AKTUELLES WISSEN

Effizienzhaus 85: Anforderungen & Vorteile

Themen in diesem Beitrag
ESG-Due-Diligence: Nachhaltigkeit als Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg

Ein energieeffizientes Zuhause ist heute wichtiger denn je. Neben den direkten finanziellen Vorteilen durch niedrigere Heizkosten trägt ein gut gedämmtes und modern ausgestattetes Gebäude erheblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Klimaschutz bei. In einer Zeit, in der die Energiepreise kontinuierlich steigen und gesetzliche Vorgaben zur CO₂-Reduktion strenger werden, gewinnt das energieeffiziente Bauen und Sanieren immer mehr an Bedeutung. Doch wie lässt sich Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden erreichen, ohne den Wohnkomfort einzuschränken oder hohe Investitionen ohne langfristigen Nutzen zu tätigen?

Eine besonders interessante Lösung stellt das Effizienzhaus 85 dar. Dieser Standard ermöglicht es, den Energieverbrauch eines Gebäudes signifikant zu senken, ohne dass eine vollständige Kernsanierung erforderlich ist. Für viele Hausbesitzer und Immobilienbesitzer ist dies ein idealer Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und nachhaltiger Modernisierung. Doch was genau bedeutet dieser Standard? Welche Anforderungen müssen Gebäude erfüllen, um als Effizienzhaus 85 anerkannt zu werden? Und welche baulichen und technischen Maßnahmen sind notwendig, um diesen energetischen Standard zu erreichen?

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über das Effizienzhaus 85 wissen musst: von den grundlegenden Anforderungen über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen bis hin zu den staatlichen Fördermöglichkeiten, die eine Modernisierung finanziell attraktiv machen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die langfristigen Vorteile, die eine energetische Sanierung mit sich bringt – sowohl für deine laufenden Energiekosten als auch für den Wert deiner Immobilie. Egal, ob du dich bereits für eine Sanierung entschieden hast oder noch nach Orientierung suchst, hier erhältst du alle wichtigen Informationen kompakt und verständlich zusammengefasst.


Button Beispiel Jetzt kostenlose Anfrage zu Effizienzhaus 85 stellen

Quelle: freepik.com


Was ist ein Effizienzhaus 85?

Der Begriff Effizienzhaus stammt von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und beschreibt energetische Standards für Wohngebäude. Diese Standards wurden entwickelt, um den Energieverbrauch von Gebäuden nachhaltig zu senken und gleichzeitig finanzielle Anreize für Bauherren und Sanierer zu schaffen. Die Zahlen hinter dem Begriff – etwa 85, 70 oder 55 – geben an, wie viel Prozent des Energiebedarfs ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) benötigt. Das Effizienzhaus 85 bedeutet konkret, dass ein Haus lediglich 85 % der Primärenergie eines standardmäßigen Neubaus nach GEG verbraucht.

Doch was genau bedeutet Primärenergiebedarf? Dieser Wert beschreibt nicht nur die direkte Energie, die für Heizung, Warmwasser und Lüftung eines Gebäudes benötigt wird, sondern berücksichtigt auch die Energieverluste, die bei der Gewinnung, Umwandlung und Verteilung der Energieträger entstehen. Je niedriger der Primärenergiebedarf eines Hauses ist, desto weniger Energie wird insgesamt verbraucht, was sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Das bedeutet in der Praxis: Ein Effizienzhaus 85 verbraucht 15 % weniger Primärenergie als ein herkömmlicher Neubau, der lediglich den gesetzlichen Mindestanforderungen entspricht. Dadurch lassen sich nicht nur die monatlichen Heizkosten senken, sondern auch die CO₂-Emissionen reduzieren. Insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise bietet ein energieeffizientes Gebäude eine höhere finanzielle Planbarkeit und schützt langfristig vor starken Kostensteigerungen.

Ein weiterer Vorteil: Gebäude, die den KfW-Standard Effizienzhaus 85 erreichen, können von **staatlichen Förderprogrammen** profitieren. Die KfW-Bank sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten verschiedene Zuschüsse und Kredite für Sanierungsmaßnahmen an. Damit wird eine Modernisierung nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell attraktiv.

In den folgenden Abschnitten erfährst du, welche konkreten Anforderungen ein Effizienzhaus 85 erfüllen muss, welche Maßnahmen dazu beitragen und welche Fördermöglichkeiten Eigentümer in Anspruch nehmen können.


Anforderungen an ein Effizienzhaus 85

Um als Effizienzhaus 85 anerkannt zu werden, muss ein Gebäude bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören:

  • Primärenergiebedarf: Das Gebäude darf höchstens 85 % der Energie eines vergleichbaren GEG-Referenzgebäudes verbrauchen.

  • Transmissionswärmeverlust: Die Wärmeverluste durch Dach, Wände, Fenster und Türen müssen deutlich reduziert werden.

  • Effiziente Heiztechnik: Eine moderne, sparsame Heizungsanlage ist erforderlich – idealerweise ergänzt durch erneuerbare Energien.

  • Lüftungstechnik: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kann helfen, Energieverluste weiter zu minimieren.

Maßnahmen zur Erreichung des Effizienzhaus-85-Standards

Die Umsetzung der Effizienzhaus-85-Kriterien kann durch verschiedene bauliche und technische Maßnahmen erfolgen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Maßnahme Einsparung beim Heizwärmebedarf
Dämmung der Außenwände ca. 20–30 %
Dachdämmung ca. 10–20 %
Dreifach verglaste Fenster ca. 15 %
Wärmepumpe statt Öl/Gas ca. 25–40 %
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ca. 20 %

Fördermöglichkeiten für ein Effizienzhaus 85

Energetische Sanierungen können teuer sein, aber staatliche Förderungen helfen, die Kosten zu senken. Die KfW bietet verschiedene Programme für die Sanierung zum Effizienzhaus 85 an.

Effizienzhaus-Stufe Max. Kreditbetrag pro Wohneinheit Tilgungszuschuss (%) Max. Tilgungszuschuss (€)
Effizienzhaus 85 120.000 € 5 % 6.000 €
Effizienzhaus 85 EE 150.000 € 10 % 15.000 €

Fazit: Lohnt sich eine Sanierung auf Effizienzhaus 85?

Ja! Eine Sanierung nach dem Effizienzhaus-85-Standard ist nicht nur eine kluge Entscheidung, sondern eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Angesichts steigender Energiepreise, strengerer gesetzlicher Vorgaben und wachsendem Umweltbewusstsein wird es immer wichtiger, Gebäude energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Wer jetzt saniert, profitiert langfristig von erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten, einem gesteigerten Wohnkomfort und einer deutlichen Wertsteigerung seiner Immobilie.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Reduzierte Energiekosten: Durch eine optimierte Gebäudehülle und moderne Heiztechnik sinken die monatlichen Betriebskosten erheblich.

  • Besseres Wohnklima: Gut gedämmte Gebäude und eine effiziente Lüftung sorgen für gleichmäßige Temperaturen ohne Zugluft oder Schimmelbildung.

  • Höherer Immobilienwert: Energieeffiziente Gebäude sind am Markt gefragter und erzielen bessere Verkaufspreise.

  • Klimaschutz: Wer weniger Energie verbraucht, reduziert seinen CO₂-Ausstoß und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.

  • Fördermittel nutzen: Staatliche Zuschüsse und günstige Kredite machen die Sanierung finanziell attraktiv und reduzieren die Eigeninvestition.

Insbesondere für Eigentümer von Bestandsgebäuden ist eine Sanierung zum Effizienzhaus 85 eine sinnvolle Maßnahme, um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen und von langfristigen Kostenvorteilen zu profitieren. Wer frühzeitig handelt, sichert sich zudem die besten Förderkonditionen, denn die staatlichen Zuschüsse unterliegen regelmäßigen Anpassungen.

Warte nicht länger – profitiere jetzt von einer energieeffizienten Sanierung und starte mit GREENOX in eine nachhaltige Zukunft!

GREENOX - Ihr Full-Service Partner für energetische Sanierung

GREENOX - Ihr Full-Service Partner für Energieberatung und energetische Sanierung

Button Beispiel Jetzt Kontakt aufnehmen

Die GREENOX GmbH ist Ihr kompetenter und erfahrener Partner, wenn es um Energieberatung und energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden geht. Als Full-Service-Anbieter bieten wir eine umfassende Beratung und Dienstleistungen in den Bereichen Energieberatung Wohngebäude, Energieberatung Nichtwohngebäude, Fensterbau, Photovoltaik & Solar und Heizungsbau an. Dabei können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und professionelle Expertise verlassen. Für Gewerbekunden bieten wir Energieaudits, Sanierungskonzepte, Beantragung von Förderungen für die Module 1-6 sowie Gewerbeenergieausweise und Heizlastberechnungen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit einen Energieausweis Online sowie Heizlastberechnung Online zu erstellen.

Vertrauen Sie auf die GREENOX GmbH, um Ihre energetischen Ziele zu erreichen, Ihren Immobilienwert zu steigern und die Energiekosten zu senken.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben
Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch. Excel Dateien sind aus Gründen der Sicherheit nicht erlaubt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.