

Energieausweis online erstellen

- Geprüft nach DIN V 18599
- ab 59,00 €
- Sofort als PDF Vorschau verfügbar
- Rechtssicher & 10 Jahre gültig

Energieausweis online erstellen
Google Bewertung
Energieausweis online erstellen – in nur wenigen Minuten DIN V 18599 konform sichern!
Verbrauchsausweis
Basiert auf ∅ Verbrauch von 3 Jahren

- Sofort als PDF in 3 Minuten
- Basierend auf verbrauchter Energie
- Kostenlose PDF Vorschau
- Kostenloser Support
- Gesetzeskonform (GEG)
- Speichern & später fortsetzen
- 10 Jahre Gültigkeit
59€
- Adresse des Gebäudes
- Baujahr des Gebäudes
- Art des Gebäudes
- Anzahl der Wohneinheiten
- Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre
- Beheizte Fläche
- Heizsystem
- Modernisierungsmaßnahmen
- Kontaktdaten des Eigentümers
Der Energieausweis Verbrauch ist ein Dokument von unserer zertifizierten Energieberatung, das den durchschnittlichen Energieverbrauch eines Gebäudes pro Quadratmeter und Jahr anhand tatsächlicher Verbrauchsdaten darstellt. Er zeigt auf einer Skala von grün bis rot die energetische Effizienz an und gibt Empfehlungen zur Verbesserung. Der Ausweis ist in vielen EU-Ländern beim Immobilienverkauf oder -vermietung gesetzlich vorgeschrieben, um Bewusstsein für Energieverbrauch zu schaffen und die CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren.
Du hast Fragen zum Energieausweis? Hier Frage stellen.
Bedarfsausweis
Berechnet die tatsächlichen Wärmeverluste

- Sofort als PDF in 10 Minuten
- Basierend auf benötigter Energie
- Kostenlose PDF Vorschau
- Kostenloser Support
- Gesetzeskonform (GEG)
- Speichern & später fortsetzen
- 10 Jahre Gültigkeit
129€
- Adresse des Gebäudes
- Baujahr des Gebäudes
- Art des Gebäudes
- Anzahl der Wohneinheiten
- Beheizte Fläche
- Heizsystem
- Modernisierungsmaßnahmen
- Kontaktdaten des Eigentümers
- Gebäudeform
- Länge und Breite des Objekts
- Angaben zur Gebäudehülle
- Angaben zu Fenstern und Türen
- Lüftungssystem
- Warmwasserbereitung
Der Bedarfsausweis informiert über die Energieeffizienz von Gebäuden und wird vom unserer erfahrenen und zertifizierten Energieberatung erstellt. Er gibt den berechneten Energiebedarf für Heizung, Kühlung usw. an. Dies hilft Käufern, Mietern und Eigentümern, den Energieverbrauch zu verstehen. Der Ausweis ist in einigen Ländern beim Verkauf oder der Vermietung Pflicht. Er fördert energetische Verbesserungen und bewussten Energiegebrauch. Es gibt Bedarfs- und Verbrauchsausweise, die auf Berechnungen bzw. Verbrauchsdaten basieren.
Du hast Fragen zum Energieausweis? Hier Frage stellen.
Bedarfsausweis
Pflicht für Baujahr vor 01.11.1977

- ca. 1-2 Wochen
- Aufnahme vor Ort
- Basierend auf benötigter Energie
- Ohne Wissen möglich
- Gesetzeskonform (GEG)
- auch per Video möglich
- 10 Jahre Gültigkeit
550€
Die Daten werden vor Ort aufgenommen durch unsere Energieberater und setzen sich zusammen aus:
- Adresse des Gebäudes
- Baujahr des Gebäudes
- Art des Gebäudes
- Anzahl der Wohneinheiten
- Beheizte Fläche
- Heizsystem
- Modernisierungsmaßnahmen
- Kontaktdaten des Eigentümers
- Gebäudeform
- Länge und Breite des Objekts
- Angaben zur Gebäudehülle
- Angaben zu Fenstern und Türen
- Lüftungssystem
- Warmwasserbereitung
Der Bedarfsausweis informiert über die Energieeffizienz von Gebäuden und wird vom unserer erfahrenen und zertifizierten Energieberatung erstellt. Er gibt den berechneten Energiebedarf für Heizung, Kühlung usw. an. Dies hilft Käufern, Mietern und Eigentümern, den Energieverbrauch zu verstehen. Der Ausweis ist in einigen Ländern beim Verkauf oder der Vermietung Pflicht. Er fördert energetische Verbesserungen und bewussten Energiegebrauch. Es gibt Bedarfs- und Verbrauchsausweise, die auf Berechnungen bzw. Verbrauchsdaten basieren.
Du hast Fragen zum Energieausweis? Hier Frage stellen.
Kundenbewertungen über

Kundenbewertungen über GREENOX
Energieausweis Kosten
Die Kosten für ein Energieausweis online beginnen ab 59,00 €
Leistung | Verbrauchsausweis Kosten | Bedarfsausweis Kosten |
---|---|---|
59,00 Euro | 129,00 Euro | |
Rechtsgültiger Energieausweis nach GEG | ✔ | ✔ |
PDF-Vorschau Ihres Energieausweises | ✔ | ✔ |
Gebäudefoto im Energieausweis möglich | ✔ | ✔ |
Registrierung beim DIBt inklusive | ✔ | ✔ |
Auflistung von Verbesserungsmaßnahmen | ✔ | ✔ |
Support über Telefon | ✔ | ✔ |
Energieausweis speichern & später fortführen | ✔ | ✔ |
Datenupload und Anmerkungen | kostenlos | kostenlos |
Postalischer Versand | 19,00 Euro | 19,00 Euro |
Express Ausstellung (garantiert innerhalb 24h) | 29,00 Euro | 29,00 Euro |
Kostenlose Korrekturmöglichkeit | 9,00 Euro | 9,00 Euro |
Experten Support | kostenlos | kostenlos |
1
Anfrage
Wähle Deine Art von Energieausweis und wie er erstellt werden soll
2
Formular ausfüllen
Du erhältst sofort ein Formular auf der Webseite und kannst die Angaben machen und bezahlen.
3
Erhalt von Energieausweis
Du erhältst innerhalb 24h nach Prüfung den Energieausweis per Mail
In 3 Schritten zum Energieausweis online.
GREENOX steht für eine schnelle und Reibungslose Abwicklung für einen hochwertigen online Energieausweis.
Energieausweis Pflicht - das gilt!
Die Energieausweis Pflicht gibt es bei Verkauf, Vermietung und nach einer Sanierung.
Anzahl der Wohneinheiten und Baualter | Richtiger Energieausweis |
---|---|
Mit 1-4 Wohneinheiten, Bauantrag vor dem 01.11.1977 & die Anforderungen der 1. Wärmeschutzverordnung sind nicht erfüllt | Nur Bedarfsausweis erlaubt |
Mit 1-4 Wohneinheiten, Bauantrag vor dem 01.11.1977 & die Anforderungen der 1. Wärmeschutzverordnung sind erfüllt | Verbrauchs- und Bedarfsausweis erlaubt |
Mit 1-4 Wohneinheiten & Bauantrag nach dem 01.11.1977 | Verbrauchs- und Bedarfsausweis erlaubt |
Mit 5 und mehr Wohneinheiten & Bauantrag nach dem 01.11.1977 | Verbrauchs- und Bedarfsausweis erlaubt |
Häufig gestellte Fragen
Deine Frage ist nicht dabei? Über unser Kontaktformular kannst Du uns alles Fragen.
Grundsätzlich unterscheidet man beim Energieausweis zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis stellt den tatsächlichen durchschnittlichen Verbrauch des Objekts dar während der Bedarfsausweis den Energiebedarf angibt, der für die Beheizung der Immobilie erforderlich ist.
Bei GREENOX in der Regel innerhalb von 24h und bei hoher Nachfrage bis zu 2 Tage. Mit der Express Ausstellung sind es aber garantiert 24h.
Die Begriffe Energiepass und Energieausweis meinen dasselbe.
Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird für das rechtsgültige Gebäude-Zertifikat der Begriff Energieausweis verwendet und beschrieben. Der Begriff Energiepass ist damit bedeutungslos geworden.
Ein Energieausweis ist erforderlich, wenn Sie eine Immobilie verkaufen, vermieten oder verpachten möchten. Er muss potenziellen Käufern oder Mietern spätestens bei der Besichtigung vorgelegt werden. Auch bei Neubauten und größeren Renovierungen ist ein Energieausweis notwendig.
Einen Energieausweis ausstellen darf nicht jeder – auch online nicht. Dafür ist eine entsprechende Ausbildung und Berufspraxis notwendig. Allerdings gibt es kein Zertifikat dafür.
- Die Kosten für einen online Verbrauchsausweis liegen bei 55,00 €
- Die Kosten für einen online Bedarfsausweis liegen bei 99,00 €
- Die Kosten für einen vor Ort Energieausweis sind höher und liegen bei 550,00 €
Das Wichtigste in Kürze: Nur Personen mit einer besonderen Qualifizierung dürfen Energieausweise ausstellen. Vorhandene Energieausweise sind 10 Jahre lang gültig. Eine Begehung des Gebäudes ist kein Muss, liefert aber aussagekräftigere Ergebnisse
Die Energieausweis können Sie direkt online für Ihre Immobilie erstellen. Dazu tragen Sie die geforderten Daten in das Online Formular und erhalten wenig später einen rechtsgültigen und Energieausweis vom Energieberater.
Alle Energieausweise, die vor dem 01. Oktober 2007 ausgestellt wurden und nicht den Mindestanforderungen entsprechen, sind bereits seit dem 01. November 2014 nicht mehr gültig. Jedes Wohngebäude, welches 1965 und davor errichtet wurde, benötigt seit dem 01. Juli 2008 einen Energieausweis.
Ein Energieausweis über einen Schornsteinferger kostet zwischen 50 – 500 Euro, je nach Art des Energieausweises (Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis) sowie der Qualität des Ausweises (Online Sofortausweis oder Energieausweis mit detailliertem vor Ort Aufmaß durch Energieberater)
Fast jedes neue Gebäude, das auf übliche Temperaturen beheizt werden soll, braucht einen Energieausweis. Außerdem ist ein Ausweis notwendig, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder neu vermieten möchten. Die Vorgaben dazu beruhen auf dem Gebäudeenergiegesetz.
- Gebäudedaten (Baujahr, Fläche u. w.)
- Informationen über Alter und Art der Heizungsanlage, Art des Brennstoffs (z. B. Öl oder Gas), Art der Warmwasserbereitung (zentral oder dezentral), zusätzliche Feuerstätten (Kaminofen o. ä.), letzte Messbescheinigung des Schornsteinfegers
- Informationen über bereits erfolgte energetische Sanierungsmaßnahmen (Dämmung, Austausch der Fenster etc.)
- Angaben zur Nutzung erneuerbarer Energien oder Lüftungsanlagen
- Bei Verbrauchsausweisen: Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre
Energieausweis online erstellen
Schnell und einfach mit unserem Support einen Energieausweis online erstellen!
Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis
Erfahre ob der Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis der richtige Ausweis ist
Was ist ein Bedarfsausweis?
Der Bedarfsausweis wird auf Basis einer technischen Analyse des Gebäudes erstellt. Dabei werden bauliche Merkmale wie Dämmung, Fensterqualität und Heiztechnik berücksichtigt.
- Erforderlich für Gebäude mit weniger als fünf Wohneinheiten und Baujahr vor 1977.
- Bietet eine neutrale Bewertung unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten.
- Aufwändiger und kostenintensiver als der Verbrauchsausweis.
Was ist ein Verbrauchsausweis?
Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner in den letzten drei Jahren.
- Erlaubt für Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten oder Baujahr nach 1977.
- Kostengünstiger und einfacher zu beantragen.
- Beeinflusst durch das individuelle Heizverhalten der Bewohner.
Welcher Energieausweis ist für dich der richtige?
Die Wahl zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis hängt von verschiedenen Faktoren ab. In unserem Online Tool kannst du herausfinden, welcher Ausweis für dein Gebäude vorgeschrieben ist.
Energieeffizienz-Klasse Haus
Erfahre was die Energieeffizienzklasse für ein Haus ist
Was ist die Energieeffizienzklasse eines Hauses?
Die Energieeffizienzklasse eines Hauses gibt an, wie hoch der Energieverbrauch einer Immobilie ist. Ähnlich wie bei Elektrogeräten erfolgt die Einteilung von A+ (sehr effizient) bis H (sehr ineffizient).
Wie wird die Energieeffizienzklasse berechnet?
Die Einstufung basiert auf dem Energiebedarf oder Energieverbrauch eines Gebäudes, der im Energieausweis festgehalten ist. Es gibt zwei Arten der Berechnung:
- Bedarfsausweis: Analyse der Gebäudesubstanz und Heiztechnik.
- Verbrauchsausweis: Auswertung des tatsächlichen Energieverbrauchs.
Welche Faktoren beeinflussen die Energieeffizienzklasse?
- Wärmedämmung von Wänden, Dach und Fenstern.
- Art der Heizungsanlage und deren Effizienz.
- Erneuerbare Energien wie Photovoltaik oder Wärmepumpen.
Wie kann man die Energieeffizienzklasse verbessern?
Durch gezielte Maßnahmen kann die Effizienzklasse eines Hauses optimiert werden:
- Dämmung: Verbesserte Isolierung reduziert den Wärmeverlust.
- Moderne Heizsysteme: Wärmepumpen oder Brennwerttechnik steigern die Effizienz.
- Erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen senken den Energiebedarf.
Energiepass
Ein Energiepass ist das Synonym zu einem Energieausweis
Wann wird ein Energiepass benötigt?
- Bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie.
- Für öffentliche Gebäude mit über 250 m² Nutzfläche.
- Bei umfassenden Sanierungen.
Welche Arten von Energiepässen gibt es?
- Bedarfsausweis: Berechnung der Energieeffizienz anhand von Gebäudedaten.
- Verbrauchsausweis: Basierend auf den Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre.
Mehr Details dazu findest du in unserem Vergleich der Energieausweise.
Wie kann man einen Energiepass beantragen?
Der Energiepass kann einfach online erstellt werden. Nutze unseren Online-Antrag, um den passenden Energieausweis für dein Gebäude zu erhalten.
Erfahre was ein Energiepass ist
Energie Verbrauchsausweis
Erfahre was ein Energie-Verbrauchsausweis ist
Wann wird ein Energie-Verbrauchsausweis benötigt?
- Das Gebäude hat mindestens fünf Wohneinheiten.
- Das Gebäude wurde nach 1977 gebaut und erfüllt die Wärmeschutzverordnung.
Falls diese Kriterien nicht erfüllt sind, ist ein Bedarfsausweis Pflicht.
Welche Informationen enthält ein Verbrauchsausweis?
- Energieverbrauchskennwert in kWh/(m²·a)
- Energieeffizienzklasse von A+ bis H
- Vergleichswerte mit anderen Gebäuden
- Empfohlene Modernisierungsmaßnahmen
- Heizungsart und Energieträger
Vorteile des Energie-Verbrauchsausweises
- Kostengünstiger als der Bedarfsausweis
- Schnelle Erstellung durch vorhandene Verbrauchsdaten
- Online beantragbar
Wo kann man einen Energie-Verbrauchsausweis beantragen?
Der Energie-Verbrauchsausweis kann bequem online beantragt werden. Nach Prüfung durch einen Energieberater wird der Ausweis erstellt und digital oder per Post versandt.
Energieausweis für Vermietung
Erfahre was ein Energieausweis für Vermietung ist
Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
- Verbrauchsausweis: Basierend auf den Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre.
- Bedarfsausweis: Beruht auf einer technischen Analyse des Gebäudes.
Ob ein Verbrauchs- oder Bedarfsausweis notwendig ist, hängt von Baujahr und Gebäudeeigenschaften ab. Mehr dazu erfährst du in unserem Vergleich der Energieausweise.
Wann benötigt ein Vermieter einen Energieausweis?
- Bei der Neuvermietung einer Immobilie.
- Bereits in der Immobilienanzeige müssen die Werte des Energieausweises angegeben sein.
- Der Energieausweis muss dem Mieter spätestens bei Vertragsabschluss vorgelegt werden.
Wer keinen gültigen Energieausweis vorweisen kann, riskiert ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro.
Wie beantragt man einen Energieausweis?
Ein Energieausweis kann einfach online erstellt werden. Vermieter müssen grundlegende Informationen zur Immobilie bereitstellen und erhalten den Energieausweis innerhalb kurzer Zeit.
Energieausweis bei Neubau
Erfahre über den Energieausweis bei Neubau
Wann wird der Energieausweis für Neubauten benötigt?
- Vor der Erstvermietung oder dem Verkauf des Gebäudes.
- Bereits während der Planung und Bauphase zur Einhaltung der Energieeffizienzstandards.
- Nach der Fertigstellung muss der Energieausweis dem neuen Eigentümer oder Mieter übergeben werden.
Welcher Energieausweis ist für Neubauten erforderlich?
Für Neubauten ist grundsätzlich der Bedarfsausweis vorgeschrieben. Dieser basiert auf einer technischen Analyse der Gebäudehülle, Heizungsanlage und Dämmung.
Mehr dazu erfährst du in unserem Vergleich der Energieausweise.
Wie kann man den Energieausweis für einen Neubau beantragen?
Der Energieausweis wird von einem qualifizierten Energieberater ausgestellt. Nutze unseren Online-Antrag, um den passenden Energieausweis für dein Neubauprojekt zu erhalten.
Energieausweis Pflicht
Erfahre über die Energieausweis Pflicht
Für welche Gebäude ist ein Energieausweis erforderlich?
- Beim Verkauf einer Immobilie.
- Bei einer Neuvermietung oder Verpachtung.
- Für öffentliche Gebäude mit mehr als 250 m² Nutzfläche.
- Bei umfassenden Sanierungsmaßnahmen kann ein neuer Energieausweis erforderlich sein.
Welche Strafen drohen bei fehlendem Energieausweis?
Wer den Energieausweis nicht rechtzeitig vorlegt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro. Zudem müssen die Kennwerte bereits in Immobilienanzeigen angegeben werden.
Wo kann man einen Energieausweis beantragen?
Ein Energieausweis kann schnell und unkompliziert hier online erstellt werden.
Energieausweis Nichtwohngebäude
Erfahre was der Energieausweis Nichtwohngebäude ist
Warum ist eine Energieberatung für Nichtwohngebäude wichtig?
- Kostensenkung: Optimierte Energienutzung reduziert Betriebskosten.
- Gesetzliche Anforderungen: Einhaltung von Energiegesetzen wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
- Nachhaltigkeit: Reduktion von CO₂-Emissionen und Förderung erneuerbarer Energien.
Welche Maßnahmen empfiehlt ein Energieberater?
- Optimierung der Gebäudedämmung und der Anlagentechnik.
- Umstellung auf energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme.
- Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaik oder Wärmepumpen.
- Erstellung eines Energiemanagementkonzepts nach DIN EN 16247 oder ISO 50001.
Wie finde ich einen qualifizierten Energieberater für Nichtwohngebäude?
Ein erfahrener Energieberater sollte über eine Zulassung als BAFA- oder KfW-Berater verfügen und umfassende Erfahrung mit gewerblichen Gebäuden haben. Mehr Informationen findest du auf unserer Energieberatungsseite.
Energieausweis Muster
Sehe dir an das Energieausweis Muster an
Aufbau eines Energieausweises
- Deckblatt: Enthält grundlegende Angaben zur Immobilie und den Ausweistyp.
- Energieverbrauchs- oder Bedarfswerte: Angaben zum Primärenergiebedarf bzw. Endenergieverbrauch.
- Energieeffizienzklasse: Einteilung in Klassen von A+ (sehr effizient) bis H (ineffizient).
- Modernisierungsempfehlungen: Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz.
- Angaben zum Aussteller: Name und Qualifikation des ausstellenden Energieberaters.
Energieausweis Beispiel – Kostenloser Download
Du möchtest wissen, wie ein Energieausweis aussieht? Lade dir jetzt unser Energieausweis Muster als PDF herunter.
Energieausweis online erstellen lassen!
Jetzt Energieausweis online erstellen lassen über GREENOX
Energieausweis online
Sie möchten schnell und unkompliziert einen Energieausweis erstellen? Dann sind Sie bei GREENOX genau richtig! Unser Team von erfahrenen Energieberatern unterstützt Sie bei der Erstellung von Verbrauchsausweisen und Bedarfsausweisen – bequem und online.
Warum den Energieausweis online erstellen? In der heutigen digitalen Welt zählt jede Minute. Mit unserem Online-Service sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Sie müssen keine Vor-Ort-Termine vereinbaren und erhalten Ihren Energieausweis schnell und zuverlässig. Erfahren Sie alles über die Energieausweis Kosten sowie die Unterschiede zwischen dem Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis.
Für den Hausverkauf ohne Energieausweis ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zu kennen. Auch beim Notartermin für den Hausverkauf ist der Energieausweis verpflichtend. Bei Denkmalschutz-Immobilien gelten besondere Regelungen – informieren Sie sich dazu unter Denkmalschutz Energieausweis.
Für Gewerbeimmobilien ist der Energieausweis für Gewerbe unverzichtbar. Ebenso benötigen Nichtwohngebäude eine spezielle Energieausweis-Bewertung. Besitzen Sie ein älteres Gebäude? Erfahren Sie mehr über den Energieausweis für alte Häuser und ab welchem Baujahr er Pflicht ist: Energieausweis Pflicht nach Baujahr.
Nutzen Sie unseren Service für die Erstellung eines Energieausweises für Vermietung. Berechnen Sie die Kosten für den Verbrauchsausweis oder die Kosten für den Bedarfsausweis. Auch ein Energieausweis bei Neubau ist gesetzlich vorgeschrieben.
GREENOX bietet Ihnen einen einfachen, transparenten und zuverlässigen Online-Service für Energieausweise. Lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten und erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben mit minimalem Aufwand.
Jetzt Energieausweis online erstellen – schnell, unkompliziert und professionell!