Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Energieaudit für Unternehmen über BAFA-Energieauditoren: Jetzt gefördertes Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchführen und der Energieaudit Pflicht nachkommen.

Energieaudit Leistungen

Google Bewertung

4.8 (82)
4.81/5

Energieaudit: GREENOX bietet folgende Leistungen an.

Energieaudit DIN EN 16247

Energieaudits über Energieauditoren

energieberater-nichtwohngebäude-energieaudit

1.300€/T

Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 ist ein strukturiertes Verfahren zur systematischen Analyse des Energieverbrauchs und der Effizienz in einem Gebäude oder Unternehmen. Alle Nicht-KMU sind verpflichtet gemäß § 8 EDL-G alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Unsere zertifizierten Energieberater für Nichtwohngebäude führen eine gründliche Untersuchung durch, um Einsparpotenziale zu identifizieren und effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu entwickeln. Dabei werden im BAFA Energieaudit alle relevanten Bereiche wie Gebäudetechnik, Betriebsabläufe und Energiekosten berücksichtigt. Das Energieaudit ermöglicht es, konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, um den Energieverbrauch zu reduzieren, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. Mit einem Energieaudit gemäß DIN EN 16247 legen wir den Grundstein für eine nachhaltige und effiziente Energiepolitik für Ihr Unternehmen oder Gebäude.

Sie haben Fragen zum Energieaudit? Hier können Sie eine Frage stellen.

Energiemanagement

EnMS Einführung nach ISO 50001

1.300€/T

Ein effektives Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 ermöglicht Unternehmen, Energieeffizienz zu steigern, CO₂-Emissionen zu senken und sich optimal auf die Anforderungen der CSRD und des ESG-Reportings vorzubereiten. Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines zertifizierbaren EnMS, inklusive Energieaudit nach DIN EN 16247, der Entwicklung von Energiezielen und der Integration in Ihre Geschäftsprozesse. Mit einem ISO 50001-konformen System optimieren Sie Ihre Energiekennzahlen (EnPI), erfüllen die Vorgaben für Nachhaltigkeitsberichte und steigern gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Nutzen Sie die Vorteile eines systematischen Ansatzes, um langfristig Energiekosten zu senken und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken.

Sie haben Fragen zur Einführung eines EnMS? Hier können Sie eine Frage stellen.

Fördermittelberatung

Investitionen in Energieeffizienz

nichtwohngebäude-energieberater-greenox-sanierungskonzept

ab 490€

Dabei spielt die Beantragung von Förderungen eine zentrale Rolle. Die BAFA-Energieauditoren berücksichtigen sowohl bauliche als auch technische Aspekte sowie mögliche Anpassungen im Betriebsablauf und helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden und zu beantragen. Durch die Nutzung dieser Fördermittel können die Investitionskosten für energetische Sanierungsmaßnahmen erheblich reduziert werden.

Sie haben Fragen zur Beantragung von Fördergeldern? Hier können Sie eine Frage stellen.

Wohngebäude Energieberatung

Entwicklung energetischer Konzepte für Neubau und Sanierung:

  • KfW-Effizienzhaus
  • Vor-Ort-Beratung
 

Ermittlung verfügbarer Fördermittel und Unterstützung bei der Beantragung:

 

Teilleistungen:

 

Sie haben Fragen? Hier können Sie eine Frage stellen.

Nichtwohngebäude Energieauditoren

Teilleistungen:

 

Sie haben Fragen? Hier können Sie eine Frage stellen.

Kommunale Energieberatung

Voller Einsatz für Kommunen:

  • Klimaschutz hat nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Bedeutung, da der Klimawandel mit hohen Kosten durch Folgen wie Überflutungen und Unwetter verbunden ist.
  • Die GREENOX Energieberatung unterstützt bei Energie- und Klimaschutzzielen.
  • GREENOX bietet integrierte Energie- und Klimaschutzkonzepte mit aktuellem Know-how, umfassender Beratung und transparenten Ergebnissen.
  • Dienstleistungen im Bereich Klimaschutz umfassen Beratung zur Klimafolgenanpassung, CO₂-Bilanzen, Energieeinspar- und Sanierungskonzepte.
  • Es gibt auch die Option für ein ganzheitliches Paket, inklusive Energiecontrolling, Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung aller relevanten Akteure.
  • GREENOX berücksichtigt wichtige Normen und Leitlinien von staatlichen und institutionellen Stellen.
  • Fördermittel durch die Kommunalrichtlinie sind für öffentliche Einrichtungen und finanzschwache Kommunen verfügbar.
  • Das Team GREENOX setzt Kompetenzen ein, um Projekte im Bereich Klimaschutz erfolgreich durchzuführen und ist engagiert, informiert und zielorientiert.
  •  

Sie haben Fragen? Hier können Sie eine Frage stellen.

Energieaudit Pflicht

Für folgende Unternehmen ist ein Energieaudit Pflicht nach der Novelle des EDL-G.

> 2,5 GWh Gesamtenergieverbrauch

> 7,5 GWh Gesamtenergieverbrauch

> 250 Mitarbeiter im Betrieb

> 50 Mio. EUR Umsatz

> 2,5 GWh Gesamtenergieverbrauch

> 7,5 GWh Gesamtenergieverbrauch

> 50 Mio. EUR Umsatz

Referenzprojekte für Energieaudits

Durch ein Energieaudit konnten Firmenkunden nachfolgende Einsparungen erreichen. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie Kontakt mit GREENOX auf – Ihre Einsparmöglichkeiten sowie Fördermöglichkeiten warten auf Sie.

Fenster nach Maß Nachher
Vorher

Minimaler Aufwand
großer Effekt

Familie Müller hatte von Anfang an ein klares Ziel vor Augen: Die alten Fenster in ihrem Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren sollten durch energieeffiziente Modelle ersetzt werden. Im Rahmen der Energieberatung konnte festgestellt werden, dass die Gebäudehülle ausreichend gedämmt war, und somit die Heizlast bereits auf einem akzeptablen Niveau lag, was die Installation moderner, energiesparender Fenster ermöglichte.

Unsere Arbeit von GREENOX begann mit einer gründlichen Bedarfsanalyse, bei der wir die Bedürfnisse und Wünsche von Familie Müller in den Mittelpunkt stellten. Unsere zertifizierten Energieberater erstellten daraufhin einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der genau auf diese Anforderungen zugeschnitten war und die Energieeffizienz steigerte sowie Kosten senkte. Wir unterbreiteten ein detailliertes Angebot für die Umsetzung des Fenstertausches, inklusive Kosten und Zeitrahmen. Dabei überprüften unsere Energieberater auch die verfügbaren Fördermöglichkeiten wie BAFA und KfW, um die Finanzierung optimal zu gestalten. Nach Abschluss der Vorbereitungen setzten unsere qualifizierten Handwerker die im Sanierungsfahrplan festgelegten Maßnahmen um, während unsere Energieberater den Fortschritt sorgfältig überwachten, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Ihr zertifizierter Partner für Energieaudits

Wir sind Ihr zertifizierter BAFA-Energieauditor und führen Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durch.

Wir sind Ihr zertifizierter BAFA-Energieauditor und führen Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durch.

Energieaudit DIN EN 16247-1:
Energieflüsse verstehen und optimieren.
Mehr erfahren

Photovoltaikanlage:
Wandelt die Sonnenenergie in Strom.
Mehr erfahren

Wärmepumpe:
Erzeugt effizient Wärmeenergie aus Strom.
Mehr erfahren

Dämmung:
Geringerer Energieverlust durch moderne Fenster.
Bis zu 40 % weniger Heizkosten.
Mehr erfahren

Fenster:
Geringerer Energieverlust durch moderne Fenster.
Bis zu 40 % weniger Heizkosten.
Mehr erfahren

Energiemanagement Software:
Die Energie wird bestmöglich an die Verbraucher verteilt.
Die Ersparnis beträgt bis zu 30%.
Mehr erfahren

Solarthermie:
Die Sonne erzeugt Dein warmes Wasser. Die Ersparnis beträgt bis zu 20%.
Mehr erfahren

Energiekosten einsparen

Mehr Energie-Transparenz und Einsparungsmöglichkeiten.

Förderung nutzen

Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 wird durch das BAFA stark gefördert. Mehr zu den Fördersätzen unten.

Energieaudit Pflicht

Nicht-KMUs aller Branchen sind vom Pflichtaudit betroffen, sofern Mindestverbräuche vorliegen.

Wettbewerbs-Vorteil

Stellen Sie Ihr Unternehmen energieeffizienter auf als die Konkurrenz.

Ablauf Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Das BAFA und die DIN EN 16247-1 geben den Rahmen für den Ablauf vor. Demnach besteht ein Energieaudit, welches durch einen Energieauditor oder einen Nichtwohngebäude Energieberater erstellt wird, aus sieben Schritten. Diese sind in der Norm als einfache chronologische Abfolge dargestellt

1

Einleitender Kontakt: Rahmenbedingungen festlegen, Ziele und Erwartungen an den Nichtwohnegebäude Energieberater bestimmen, sowie Kriterien für die Beurteilung von Energieeffizienzmaßnahmen diskutieren

2

Auftakt Besprechung: Zu erhebende Daten erläutern, Auditverantwortlichen im Unternehmen benennen. 

3

Datenerfassung: Daten und beeinflussende Parameter werden durch Energieauditor / Nichtwohngebäude Energieberater erfasst

4

Vor-Ort-Untersuchung: Im Außeneinsatz wird das Objekt durch den Nichtwohngebäude Energieberater untersucht und es werden Verbesserungsvorschläge generiert

5

Datenanalyse: Aufschlüsselung des Energieverbrauchs auf der Verbrauchs- und Versorgungsseite, Bewertung der Ansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie das Aufzeigen angewandter Berechnungsmethoden und Annahmen nach DIN EN 16247-1

6

Energiebericht: Liste der Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz und Schlussfolgerungen werden im Energiebericht gesammelt

7

Abschlussbesprechung: Ergebnisse werden präsentiert und erklärt, der Bericht wird vom Nichtwohngebäude Energieberater übergeben

Stuttgart

Karlsruhe

Ulm

Frankfurt

Wuppertal

Köln

München

Düsseldorf

Leipzig

Berlin

Hannover

Bremen

Hamburg

Kiel

BAFA-Energieaudit

GREENOX ist stolz darauf, aktiv an der Kampagne 80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel teilzunehmen. Als mehrfach ausgezeichnete Energieauditoren mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich des Energieaudits stehen wir an Ihrer Seite! Unsere erfahrenen, zertifizierten und in die Energieeffizienzliste eingetragenen Energieberater optimieren Ihre Energieeffizienz, senken Ihre Kosten und helfen Ihnen, nachhaltiger und unabhängiger zu leben

GREENOX Energieberater

Andere Online-Energieberater

Kundenbewertungen über

Kundenbewertungen über GREENOX

Trustindex Bewertung

4.9 (49)
4.9/5

Google Bewertung

4.8 (78)
4.81/5

Trustlocal Bewertung

4.8 (71)
4.5/5

Google Bewertung

4.81 (67)
4.81/5

Trustlocal Bewertung

4.7 (51)
5/5
Thomas M.
60 Rezensionen
Sympathischer Energieberater in Stuttgart- empfehlenswert!
Katja F.
12 Rezensionen
Sehr netter Berater und einsatzbereit. Schnell und hilfsbereit.
Claudia L.
10 Rezensionen
Sehr gute, zuverlässige Zusammenarbeit. Die Versprechen einer zeitnahen Bearbeitung werden eingehalten. Gute Erreichbarkeit. Gerne immer wieder👍
Valii Lein
3 Rezensionen
Die Zusammenarbeit hat sehr gut und unkompliziert funktioniert. Kompetent und zuverlässig. Ich konnte jederzeit bei Fragen anrufen. Auch die Bewilligung auf Förderung des Sanierungsfahrplans ist sehr schnell eingegangen. Die Kompetenz war definitiv vorhanden. Die Firma weiß genau was ihre Aufgabe ist und das ist unglaublich viel wert.
Nikita Bergmann
4 Rezensionen
Ich bin sehr zufrieden mit der Energieberatung. Das junge Team war kompetent und hat mir klar gezeigt, an welchen Stellen man bei der Sanierung genau hinsehen muss. Beratung, Sanierungsfahrplan und Energie(Bedarfs)ausweis komplett unproblematisch. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und zwischendurch gab es hilfreiche Ratschläge. Ich kann das Team von GREENOX nur empfehlen. Ich werde mich bei zukünftigen Projekten gerne nochmal melden.
Stefan Grüber
1 Rezension
Top zufrieden!! Sehr kompetentes Team die super beraten. Reibungsloser Ablauf von Energieberatung bis hin zum Tausch der kompletten Fenster in meinem Haus. Absolut empfehlenswert!
Lukas Nestvogel
5 Rezensionen
Sehr zu empfohlen für einen iSFP Sanierungsfahrplan. Die Kommunikation und die Abstimmung mit Maximilian Seifert hat super funktioniert. Gerne wieder
Helmut Mai
6 Rezensionen
Einfache Online-Abfrage der. notwendigen Daten, schnelle Lieferung als PDF per Mail.
Luca Gast
5 Rezensionen
Die Energieberatung war ausgezeichnet! Das Team zeigte eine beeindruckende Kompetenz und Expertise in allen Bereichen. Ihre Beratung war äußerst informativ und half mir, fundierte Entscheidungen für meine Energieeffizienz zu treffen. Ich kann ihre Dienstleistungen nur wärmstens empfehlen!
Erich Ziegler
2 Rezensionen
Ich war und bin sehr zufrieden mit Ihrer Beratung und Bearbeitung der BAFA-Förderung durch die Fa. Greenox, es wurde alles wie vereinbart und unverzüglich ausgeführt. Ich werde bei Bedarf jederzeit wieder die Fa. Greenox beauftragen. Nochmals vielen Dank.
Kevin Brechtel
2 Rezensionen
Die Zusammenarbeit als Hausverwaltung mit Herrn Ströhle hat sehr gut funktioniert. Kompetent und zuverlässig. Auch die Bewilligung auf Förderung des Sanierungsfahrplans ist sehr schnell eingegangen. Auch in Zukunft werden wir mit der Firma Greenox zusammenarbeiten.
David Karl
3 Rezensionen
Super Team. Tolles Konzept. Tolle Beratung! Wer sehr kompetente Energieberater und die passenden Sanierungskonzepte braucht ist hier genau richtig! Danke an Max und sein Team!
Roland Röber
3 Rezensionen
Energieausweis binnen weniger Stunden erledigt, per Info Button beim Ausfüllen verständlich unterstützt
Claus-Peter De Moura Lima Käpplinger
26 Rezensionen
Das Team um Herrn Forster war nicht nur kompetent und professionell, sondern auch besonders engagiert darin, individuell auf meine Bedürfnisse einzugehen. Dank Greenox konnte ich nicht nur meine Energiekosten deutlich reduzieren, sondern trage nun auch aktiv zum Umweltschutz bei. Ich bin beeindruckt von der umfassenden Expertise und dem exzellenten Kundenservice. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre Energieeffizienz verbessern und dabei die Umwelt schonen möchten!
Christian Nattermann
6 Rezensionen
Kompetente freundliche Beratung, guter Preis und sehr zügige Leistungserbringung. Sehr zu empfehlen.
Thomas M.
60 Rezensionen
Sympathischer Energieberater in Stuttgart- empfehlenswert!
Jürgen W.
14 Rezensionen
Innerhalb einer Woche einen Termin bekommen - bis zum Erstellen des Sanierungsplanes eine Woche - alles super gelaufen -sehr netter Mitarbeiter - kann ich nur empfehlen.
Derstan G.
Derstan G.
31 Rezensionen | 15 Fotos
Sehr kompetente Firma im Bereich der Photovoltaik und Energieberatung in Stuttgart. 👍
Luis R.
3 Rezensionen
Sehr kompetente Beratung! Läuft alles einwandfrei ab. Die Zusammenarbeit läuft blendend, und man geht immer auf die Wünsche des Kunden ein. Absolut weiterzuempfehlen!! Top Arbeit
Luis R.
3 Rezensionen
Sehr kompetente Beratung! Läuft alles einwandfrei ab. Die Zusammenarbeit läuft blendend, und man geht immer auf die Wünsche des Kunden ein. Absolut weiterzuempfehlen!! Top Arbeit
Claudia L.
10 Rezensionen
Sehr gute, zuverlässige Zusammenarbeit. Die Versprechen einer zeitnahen Bearbeitung werden eingehalten. Gute Erreichbarkeit. Gerne immer wieder👍
Christof W.
Christof W.
Local Guide | 268 Rezensionen | 149 Fotos
GREENOX hat uns ein tolles Angebot für eine komplexe Photovoltaik mit Batteriespeicher und Wallbox gemacht. Jede Änderung und Anpassung wurde fachkundig und schnell aufgenommen. Vielen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, kurzen Wege zur Abstimmung und Unterstützung bei allen Fragen zur Photovoltaik
Kurt K.
Kurt K.
Local Guide | 44 Rezensionen | 56 Fotos
Junge, dynamische und kompetente Firma. Umfangreicher Service und somit ein guter Begleiter für alle energetischen Fragen und Maßnahmen rund ums Gebäude.
Nikola A.
Nikola A.
2 Rezensionen
Ich habe GREENOX kontaktiert, um einen Kostenvoranschlag für die Komplettsanierung und Um-/Ausbau eines Reihenhauses zu erhalten, und war mit der Erfahrung sehr zufrieden: Kommunikation und professionelles Auftreten eines jungen Unternehmens, das mit erfahrenen Partner zusammenarbeitet. Ich hoffe, in der Zukunft mit GREENOX einen Umbau verwirklichen zu können.
Andreas B.
Andreas B.
14 Rezensionen
Wir haben bei GREENOX eine PV Anlage gekauft, und sind sehr damit zufrieden. Von Anfang bis Ende ein Top Service, sehr kompetente und freundliche Beratung, sowie ein Super Handwerker Team! Eine sehr gute Erfahrung!
Denis B.
Denis B.
3 Rezensionen
Sehr kompetentes Team, Top Beratung mit sehr guten Produkten. Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Thomas A.
Thomas A.
12 Rezensionen
Sehr kompetentes Team, Top Beratung mit sehr guten Produkten. Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Derstan G.
Derstan G.
31 Rezensionen | 15 Fotos
Sehr kompetente Firma im Bereich der Photovoltaik und Energieberatung in Stuttgart. 👍
Sandra Z.
Sandra Z.
2 Rezensionen
Die Firma GREENOX macht mit ihrem jungen Team einen sehr kompetenten, zuverlässigen und professionellen Eindruck. Alle Bereiche werden ganzheitlich beleuchtet und eine Lösung aus einem Haus angeboten.
Fulda K.
1 Rezension
Sympathisches und kompetentes Team. Die Zusammenarbeit mit Greenox GmbH kann ich empfehlen und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Katja F.
12 Rezensionen
Sehr netter Berater und einsatzbereit. Schnell und hilfsbereit.

ISO 50001 Zertifizierung?

Wir führen nach der ISO 50001 auch für Ihr Unternehmen Energiemanagementsysteme ein.
Thermografie_Haus_Energieberater

Darum

Deshalb solltest Du mit einem Energieberater für Energieaudits zusammenarbeiten.

Fachkompetenz und Erfahrung

Unsere BAFA-Energieauditoren verfügen über ein umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung, um fundierte Empfehlungen zu geben und effektive Lösungen anzubieten.

Maßgeschneiderte Lösungen

Unsere BAFA-Energieauditoren bieten eine Ihnen eine individuelle Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere maßgeschneiderten Lösungen gewährleisten optimale Ergebnisse für Ihr Unternehmen.

State of the Art

Unsere BAFA-Energieauditoren sind auf dem neuesten Stand der Förderungen, Technologie und Trends in der Sanierung und Energieeffizienz. Wir bringen Ihnen die fortschrittlichsten Lösungen, um Ihren Energieverbrauch effizient zu gestalten.

1

Anfrage
Innerhalb von 24 Stunden melden wir uns.

2

Aufnahme vor Ort
Wir vereinbaren innerhalb von 14 Tagen einen vor Ort Termin. 

3

Berichtübergabe
Die Ergebnisse des Energieaudits werden persönlich vorgestellt.

In 3 Schritten zum Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Bei GREENOX steht eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe
an erster Stelle als Energieauditor nach DIN EN 16247-1.

Häufig gestellte Fragen zum Energieaudit

Ihre Frage ist nicht dabei? Über unser Kontaktformular können Sie uns alles Fragen.

Das Energieaudit ist eine Analyse des Energieeinsatzes, denn auf Basis der gesammelten Daten wird eine detaillierte Analyse des Energieeinsatzes durchgeführt. Diese Analyse dient dazu, Ineffizienzen im Energieverbrauch zu identifizieren, wie beispielsweise unnötige Verluste durch veraltete Technik oder schlecht isolierte Gebäudestrukturen.

Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 wird über das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) reguliert, wonach Unternehmen alle vier Jahre ein Energieaudit wiederholen müssen. Nach der Erst-Auditierung in 2015 und dem ersten Wiederholungsaudit in 2019 folgt nun für viele Unternehmen das zweite Wiederholungsaudit in 2023.

Die Kosten für ein Energieaudit richten sich maßgeblich nach der Größe und Komplexität des Unternehmens sowie der Anzahl der Standorte. Grundsätzlich berechnet GREENOX einen Tagessatz von 1.300 € netto pro Audittag – ohne Berücksichtigung einer möglichen BAFA-Förderung. Diese Förderung kann die tatsächlichen Kosten erheblich reduzieren.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht typischer Preisrahmen für ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1, wie sie von GREENOX häufig angeboten werden:

Unternehmensart / KomplexitätAnzahl StandorteTypische BranchenKostenrahmen (netto)
Geringe Komplexität1 StandortDienstleistungsunternehmen, Handel, Verwaltung4.000 € – 6.000 €
Mittlere Komplexität1–5 StandorteKleinere produzierende Unternehmen6.000 € – 9.000 €
Mittlere bis hohe KomplexitätMehr als 5 StandorteFilialisten, Versicherungen, Produktion9.000 € – 16.000 €
Hohe KomplexitätViele StandorteKlinikverbände, Stadtwerke, Industrie, Bankenab 16.000 €

Ein Nicht-KMU ist und zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Als Nicht-KMU gilt, wer 250 oder mehr Personen beschäftigt oder wer weniger als 250 Personen beschäftigt, aber mehr als 50 Mio. EUR Jahresumsatz6 und mehr als 43 Mio.

Im Rahmen der Analyse ermittelt der Auditor sämtliche Faktoren, die Energieverbrauch, Energieflüsse und Energiebilanz beeinflussen, legt passende Kennzahlen fest, erarbeitet Einsparpotenziale und prüft notwendige Investitionen. Der Auditor erstellt auf dieser Basis seinen Bericht.

Diese Arten von Energieberater gibt es:

  • Energieaudits nach DIN 16247-1
  • Energieberatung für Wohngebäude
  • Energieberatung für Nicht-Wohngebäude (DIN V 18599)
  • Energieberatung für Anlagen / Produktionsprozesse
  • Energie-Contracting-Orientierungsberatung

Ein Energieaudit ist eine Überprüfung des Energieverbrauchs großer Unternehmen. Er ist gesetzlich vorgeschrieben und muss alle vier Jahre durchgeführt werden. Ein ausgebildeter Experte, der Auditor, kommt dann in das Unternehmen, erfasst und analysiert dessen Energieverbrauch und empfiehlt Optimierungsmaßnahmen.

Ein Energieaudit darf nur von qualifizierten und zertifizierten Energieauditoren durchgeführt werden. Diese Auditoren müssen spezielle Kriterien erfüllen, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Fachkenntnis und Unabhängigkeit besitzen, um ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Energieaudit zu gewährleisten.

EDL-G meint “Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen”

Nach § 8 EnEfG sind alle Unternehmen, mit mehr als 7,5 GWh Energievrbrauch pro Jahr verpflichtet, ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 oder UMS nach EMAS einzurichten und zu betreiben

Energieaudit Pflicht

Mehr erfahren über die Energieaudit Pflicht

Wer ist zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet?

  • Alle nicht-kleinen und mittleren Unternehmen (Nicht-KMU) mit mehr als 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz > 50 Mio. € bzw. Jahresbilanzsumme > 43 Mio. €.
  • Unternehmen mit hohem Energieverbrauch, unabhängig vom Sektor.
  • Behörden und öffentliche Einrichtungen ab einer bestimmten Größe.

Von der Pflicht ausgenommen sind Unternehmen mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001.


Wie oft muss ein Energieaudit durchgeführt werden?

Ein Energieaudit ist alle vier Jahre zu wiederholen. Die Erstverpflichtung gilt ab dem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen die KMU-Grenzen überschreitet. Das Audit muss von einem qualifizierten Energieberater durchgeführt und dokumentiert werden.


Was passiert bei Nichtbeachtung der Energieaudit Pflicht?

Unternehmen, die der Energieaudit Pflicht nicht nachkommen, drohen Bußgelder von bis zu 50.000 €. Zudem kann dies bei Förderanträgen oder Umweltzertifizierungen nachteilig sein.

Weiter lesen

BAFA Energieaudit

Mehr erfahren über das BAFA Energieaudit

Wer kann ein BAFA Energieaudit beantragen?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätte in Deutschland.
  • Gemeinnützige Organisationen, kommunale Betriebe und ähnliche Einrichtungen.
  • Voraussetzung: Jährliche Energiekosten von mindestens 1.000 € (netto).

Aktuelle BAFA Förderkonditionen (Stand 2025)

  • Fördersatz: 50 % der förderfähigen Beratungskosten
  • Förderhöhe:
    • Bis zu 3.000 € für Unternehmen mit Energiekosten über 10.000 €/Jahr
    • Bis zu 600 € für Unternehmen mit Energiekosten bis 10.000 €/Jahr

Mehr Infos findest du auf der offiziellen BAFA-Seite.


Deine Vorteile mit einem BAFA-geförderten Audit

  • Kostenreduktion: Staatliche Zuschüsse entlasten dein Budget.
  • Transparenz: Du erhältst einen strukturierten Überblick über alle Energieflüsse.
  • Maßnahmenplanung: Empfehlungen für wirtschaftliche und umsetzbare Einsparmaßnahmen.

Weiter lesen

Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Mehr erfahren über das Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Für wen ist das Audit relevant?

  • Alle nicht-KMU, die zur Durchführung eines Audits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet sind.
  • KMU, die von Förderungen (z. B. BAFA) profitieren wollen.
  • Unternehmen mit Energiemanagement-Zielen oder CSR-Strategie.

Wie läuft ein Audit nach DIN EN 16247-1 ab?

  • Auftaktgespräch: Festlegung der Ziele und des Geltungsbereichs.
  • Datenaufnahme: Erfassung von Energieverbrauch, Anlagentechnik und Gebäudeparametern.
  • Analyse: Bewertung der Effizienz und Identifikation von Einsparpotenzialen.
  • Bericht: Ausführlicher Auditbericht mit Maßnahmenempfehlungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.

Welche Vorteile bringt ein Audit nach DIN EN 16247-1?

  • Transparenz: Genaue Kenntnis über alle Energieflüsse im Unternehmen.
  • Maßnahmensicherheit: Konkrete, umsetzbare Handlungsempfehlungen.
  • Förderfähigkeit: Grundlage für BAFA-Zuschüsse oder Förderprogramme.
  • Wettbewerbsvorteil: Nachhaltiges Energiemanagement wird immer relevanter.

Weitere Informationen

Energieaudit nach § 8 EDL-G

Rechtlichte Grundlage: Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Pflichten und Fristen laut EDL-G

Laut § 8 EDL-G müssen betroffene Unternehmen alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen. Die Ergebnisse sind zu dokumentieren und auf Anfrage der BAFA vorzulegen. Bei Verstößen gegen die Auditpflicht droht gemäß § 12 EDL-G ein Bußgeld von bis zu 50.000 €.

Wen betrifft die Auditpflicht nach dem EDL-G?

  • Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern
  • Oder mit mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz und über 43 Mio. € Jahresbilanzsumme
  • Gilt auch für ausländische Unternehmen mit deutscher Betriebsstätte

Die Auditpflicht richtet sich nach der Definition eines Nicht-KMU gemäß Anhang I der EU-Empfehlung 2003/361/EG. Ausgenommen sind Unternehmen mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder einem Umweltmanagementsystem nach EMAS.


Ziele des EDL-G Audits

  • Transparenz: Übersicht über alle energetischen Prozesse im Unternehmen
  • Effizienz: Aufdeckung wirtschaftlicher Einsparpotenziale
  • Klimaschutz: Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen

Weiter lesen

Energieaudit Kosten

Informationen zu Energieaudit Kosten

Unternehmensart / Komplexität Anzahl Standorte Typische Branchen Kostenrahmen (netto)
Geringe Komplexität 1 Standort Dienstleistungsunternehmen, Handel, Verwaltung 4.000 € – 6.000 €
Mittlere Komplexität 1–5 Standorte Kleinere produzierende Unternehmen 6.000 € – 9.000 €
Mittlere bis hohe Komplexität Mehr als 5 Standorte Filialisten, Versicherungen, Produktion 9.000 € – 16.000 €
Hohe Komplexität Viele Standorte Klinikverbände, Stadtwerke, Industrie, Banken ab 16.000 €

Was beeinflusst die Kosten eines Energieaudits?

  • Anzahl der Standorte bzw. Berichte: Je mehr Betriebsstätten, desto höher der Aufwand.
  • Größe und Energieverbrauch: Komplexere Prozesse erfordern tiefere Analysen.
  • Fahrtwege: Größere Anfahrten von mehreren Standorten bedeuten einen größeren Aufwand.
  • Dokumentenlage: Gut aufbereitete Verbrauchsdaten senken die Beratungskosten.
  • Fördermöglichkeiten: BAFA-Zuschüsse reduzieren den Eigenanteil deutlich.

Gibt es Fördermittel für Energieaudits?

Ja! Die BAFA fördert Energieaudits mit bis zu 50 % der Beratungskosten. Die maximalen Zuschüsse betragen:

  • 3.000 € bei Energiekosten > 10.000 €/Jahr
  • 600 € bei Energiekosten ≤ 10.000 €/Jahr

Energieaudit Kosten berechnen lassen

Energieaudit Förderung

Jetzt die Förderhöhe berechnen für das Energieaudit nach DIN EN 16247

Wie hoch ist Ihre mögliche Förderung für ein Energieaudit?

Ja
Nein




Berechnung der Förderhöhe für ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Die Förderhöhe richtet sich nach Ihren jährlichen Energiekosten. Gefördert werden 50 % der Beratungskosten, begrenzt auf:

  • 600 Euro bei Energiekosten bis 10.000 Euro (netto)
  • 3.000 Euro bei Energiekosten über 10.000 Euro (netto)

Beispiel: Bei Energiekosten von 12.000 Euro und einem Netto-Honorar von 4.000 Euro erhalten Sie 2.000 Euro Förderung.

Voraussetzung: Voraussetzung für die Förderung ist der KMU Status. Wir übernehmen für Sie die Beantragung und Abwicklung der Förderung bei der BAFA.

Jetzt individuelle Förderhöhe ermitteln.

BAFA Stichprobenkontrolle

Informationen zur BAFA Stichprobenkontrolle

Wie läuft die Stichprobenkontrolle durch das BAFA ab?

  • Schriftliche Aufforderung: Unternehmen erhalten eine schriftliche Mitteilung zur Nachweisführung.
  • Fristsetzung: In der Regel wird eine Frist von vier Wochen gesetzt.
  • Nachweispflicht: Der Nachweis erfolgt über ein offizielles Formular, das vom durchführenden Energieauditor und der Unternehmensleitung unterschrieben werden muss.
  • Dokumentenprüfung: Das BAFA prüft die Angaben und fordert bei Unstimmigkeiten weitere Nachweise an.

Was passiert bei fehlendem Nachweis?

Unternehmen, die den Nachweis nicht fristgerecht einreichen oder kein Energieaudit durchgeführt haben, drohen laut § 12 EDL-G Bußgelder von bis zu 50.000 €. Die Pflicht zur Durchführung eines Audits bleibt unabhängig von der Zahlung des Bußgeldes bestehen.

Weiter lesen

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben
Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch. Excel Dateien sind aus Gründen der Sicherheit nicht erlaubt.

Energieaudit

Sie möchten ihr Gebäude energieeffizient gestalten, um damit langfristig Geld zu sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten? Sie möchten die Pflicht für das Energieaudit als nicht KMU erfüllen? Dann sollten Sie einen BAFA-Energieauditor in Betracht ziehen. Für eine ganzheitliche Energieberatung ist GREENOX Ihr kompetenter BAFA Energieauditor vor Ort, der maßgeschneiderte Beratungen rund um das Thema Energie und Energieeffizienz anhand der Energieeinsparverordnung (EnEV) vornimmt. Das Angebot der BAFA-Energieauditoren  von GREENOX beinhaltet unter anderem die Erstellung von Energieaudits nach DIN EN 16247-1 gemäß EDL-G, BAFA Energieaudit, Heizlastberechnung, Hydraulischer Abgleich, Energiemangement Software,  RTL Anlage, Baubegleitung, sowie die Beantragung von Förderungen. Gerne kümmern wir uns um die Erstellung von Effizienzkonzepten und begleiten Sie bei Ihrem Bauprojekt. Unser erfahrenes Team der BAFA Energieauditoren steht Dir zur Seite, um Deine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und hochwertige Lösungen zu liefern. Der Energieberater für Nichtwohngebäude analysiert im Rahmen des Energieaudits Ihren Energieverbrauch über ein Energieverbrauchsprofil und zeigt Ihnen unterschiedliche Optimierungsmöglichkeiten. Mit GREENOX für Energieaudit sparen Sie Geld und leistest einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, in dem Sie Aufschluss über energieeffiziente Maßnahmen wie Wärmedämmungen, Fenster- und Heizungsaustausch, Wärmerückgewinnung, Erneuerung der Anlagentechnik und die Vernetzung regenerativer Energien nutzen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Energieaudit-Energieaudits-Pflicht-BAFA-Energieauditoren