Energieberater Energieberatung Darmstadt Fördermittel KfW

AKTUELLES WISSEN

KfW Förderung 2025 – Zuschüsse & Kredite

Themen in diesem Beitrag
Energieausweis für die Vermietung – Alles, was Sie wissen müssen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bleibt auch im Jahr 2025 eine der wichtigsten Anlaufstellen für Bauherren, Immobilienkäufer und Eigentümer, die energieeffizient bauen oder sanieren möchten. Mit einer breiten Palette an Förderprogrammen unterstützt die KfW sowohl Privatpersonen als auch Investoren dabei, nachhaltige Wohn- und Gewerbeprojekte zu realisieren.

Angesichts steigender Energiepreise und verschärfter Klimaschutzvorgaben ist energieeffizientes Bauen und Modernisieren heute wichtiger denn je. Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor drastisch zu senken. In diesem Zusammenhang spielt die KfW eine entscheidende Rolle, indem sie Anreize schafft, um energieeffiziente Bau- und Sanierungsmaßnahmen für möglichst viele Menschen erschwinglich zu machen.

Durch attraktive zinsgünstige Kredite und Zuschüsse können Bauherren, Eigentümer und Investoren ihre Immobilien auf den neuesten Stand der Technik bringen. Von der Förderung klimafreundlicher Neubauten bis hin zur Unterstützung für die energetische Sanierung bestehender Gebäude bietet die KfW 2025 vielfältige Möglichkeiten, um nachhaltiges Wohnen und Arbeiten zu realisieren.

Wer sich frühzeitig über die Fördermöglichkeiten informiert und die passenden Programme nutzt, kann langfristig nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch die Umwelt entlasten und den Wert seiner Immobilie steigern.


Button Beispiel Jetzt kostenlose Anfrage zu KFW Förderung 2025 stellen

Quelle: freepik.com



Warum sind KfW-Förderungen 2025 besonders interessant?

Höhere Förderbeträge: Kredite bis 240.000 € für Familien möglich

Attraktive Zinssätze: Deutlich unter dem Marktniveau

Tilgungszuschüsse: Bis zu 25 % des Darlehens erlassbar

Breites Förderangebot: Von Neubauten bis zu Einzelmaßnahmen


Überblick: KfW-Förderprogramme 2025

Förderprogramm Zielgruppe Förderart Maximale Fördersumme Besondere Bedingungen
Klimafreundlicher Neubau (297/298) Bauherren, Investoren Kredit + Tilgungszuschuss Bis zu 150.000 € pro Wohneinheit Effizienzhaus 40 + QNG erforderlich
Wohneigentum für Familien (300) Familien mit Kindern Kredit + Tilgungszuschuss Bis zu 240.000 € pro Wohneinheit Einkommensgrenze: max. 90.000 € Jahreseinkommen
BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM) Eigentümer von Bestandsgebäuden Zuschuss Bis zu 70 % der Kosten Verschiedene Bonusregelungen möglich
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (296) Investoren, Bauträger Zinsgünstiger Kredit Bis zu 120.000 € pro Wohneinheit Maximale Baukosten pro m² festgelegt

KfW Förderung 2025 – Details zu den Programmen

1. Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297/298)

Der Bau eines klimafreundlichen Eigenheims kann mit einem zinsgünstigen KfW-Kredit von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit finanziert werden. Wer zudem das Qualitätssiegel "Nachhaltiges Gebäude" (QNG) nachweist, erhält attraktive Tilgungszuschüsse.


Förderdetails:

  • Maximale Kreditsumme: 150.000 € pro Wohneinheit
  • Tilgungszuschuss: Bis zu 25 %
  • Zinssatz: Deutlich unter Marktniveau

Wichtige Voraussetzung:

Energieeffizienz-Nachweis durch einen Experten erforderlich


2. Wohneigentum für Familien – Neubau (300)

Für Familien mit Kindern gibt es mit dem KfW-Programm 300 eine noch attraktivere Förderung. Der Förderkredit ist mit bis zu 240.000 € pro Wohneinheit besonders hoch.


Förderdetails:

  • Maximale Kreditsumme: 240.000 € pro Wohneinheit
  • Tilgungszuschuss: Bis zu 20 %
  • Einkommensgrenzen: 90.000 € Jahreseinkommen für Familien mit einem Kind, +15.000 € für jedes weitere Kind

Wichtige Voraussetzung:

Effizienzhaus 40-Standard und QNG-Zertifikat


3. Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude (296)

Um den Bau von bezahlbarem Wohnraum zu fördern, hat die KfW das Programm 296 ins Leben gerufen. Bauträger und Investoren können zinsgünstige Kredite ab 1 % für den Bau von Mietwohnungen erhalten.


Förderdetails:

  • Maximale Kreditsumme: 120.000 € pro Wohneinheit
  • Zinssatz: Ab 1 %

Wichtige Voraussetzung:

  • Einhaltung energetischer Standards
  • Maximale Baukosten pro m² festgelegt

4. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Für die energetische Sanierung bestehender Gebäude gibt es mit der BEG EM hohe Zuschüsse bis zu 70 %.


Geförderte Maßnahmen:

  • Austausch alter Heizungen gegen Wärmepumpen oder Biomasseheizungen
  • Dämmung von Wänden, Dächern und Böden
  • Fenstertausch für bessere Wärmedämmung
  • Einbau energieeffizienter Lüftungsanlagen

Wichtige Voraussetzung:

Energieeffizienz-Experten müssen die Maßnahme begleiten


Schritte zur erfolgreichen Antragstellung

  1. Projekt planen: Prüfen, welches Förderprogramm zu Ihrem Vorhaben passt.

  2. Energieberatung beauftragen: Ein zertifizierter Experte erstellt die notwendigen Bestätigungen.

  3. Antrag stellen: Vor Baubeginn über die Hausbank oder „Meine KfW“ einreichen.

  4. Maßnahmen umsetzen: Nach Bewilligung kann das Projekt starten.

  5. Nachweise einreichen: Abschlussprüfung durch den Energieberater.

Details zu den KfW-Förder-programmen 2025

Wie viel kann ich durch eine KfW-Förderung sparen?

Die folgende Tabelle zeigt eine Beispielrechnung für die Einsparungen durch eine energetische Sanierung eines Einfamilienhauses:

Maßnahme Kosten KfW-Zuschuss Jährliche Ersparnis Amortisationszeit
Heizungsmodernisierung (Wärmepumpe) 25.000 € 7.500 € (30 %) 1.000 € 17 Jahre
Fassadendämmung 20.000 € 6.000 € (30 %) 800 € 17,5 Jahre
Fenstertausch 12.000 € 3.600 € (30 %) 500 € 17 Jahre

Fazit

Die KfW-Förderungen 2025 bieten eine einzigartige Gelegenheit, energieeffizientes Bauen und Sanieren mit besonders günstigen Zinsen oder attraktiven Zuschüssen finanziell zu realisieren. Dank umfangreicher Förderprogramme für Neubauten, Sanierungen und Einzelmaßnahmen können Bauherren und Eigentümer langfristig Energiekosten sparen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Besonders in Zeiten steigender Energiepreise ist es wichtiger denn je, auf nachhaltige Bau- und Sanierungslösungen zu setzen. Die KfW-Förderungen helfen dabei, die anfänglichen Investitionskosten zu senken und den Weg zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlich sinnvollen Immobilie zu ebnen.


Wichtige Schritte zur erfolgreichen Förderung

Wer die Förderung nutzen möchte, sollte folgende Punkte beachten:

  • Sich frühzeitig informieren: Die Förderprogramme haben begrenzte Mittel, weshalb ein rechtzeitiger Antrag wichtig ist.

  • Den Antrag noch vor Projektstart einreichen: Eine Förderung kann in der Regel nur für Maßnahmen gewährt werden, die vorab beantragt wurden.

  • Sich von einem Energieeffizienz-Experten begleiten lassen: Viele Programme setzen eine professionelle Beratung voraus, um die bestmögliche Förderung zu erhalten.

Darüber hinaus lohnt es sich, verschiedene Förderprogramme zu kombinieren und regionale sowie bundesweite Zuschüsse zu prüfen. So kann die finanzielle Unterstützung optimal genutzt werden.

Jetzt handeln und die besten KfW-Förderungen 2025 sichern!

GREENOX - Ihr Full-Service Partner für energetische Sanierung

GREENOX - Ihr Full-Service Partner für Energieberatung und energetische Sanierung

Button Beispiel Jetzt Kontakt aufnehmen

Die GREENOX GmbH ist Ihr kompetenter und erfahrener Partner, wenn es um Energieberatung und energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden geht. Als Full-Service-Anbieter bieten wir eine umfassende Beratung und Dienstleistungen in den Bereichen Energieberatung Wohngebäude, Energieberatung Nichtwohngebäude, Fensterbau, Photovoltaik & Solar und Heizungsbau an. Dabei können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und professionelle Expertise verlassen. Für Gewerbekunden bieten wir Energieaudits, Sanierungskonzepte, Beantragung von Förderungen für die Module 1-6 sowie Gewerbeenergieausweise und Heizlastberechnungen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit einen Energieausweis Online sowie Heizlastberechnung Online zu erstellen.

Vertrauen Sie auf die GREENOX GmbH, um Ihre energetischen Ziele zu erreichen, Ihren Immobilienwert zu steigern und die Energiekosten zu senken.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben
Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch. Excel Dateien sind aus Gründen der Sicherheit nicht erlaubt.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.