QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

AKTUELLES WISSEN

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

QNG Siegel: Wofür man es braucht und was es kostet

Themen in diesem Beitrag

Bei GREENOX verstehen wir die Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise und setzen uns intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinander. Ein Schlüsselaspekt in der Welt der nachhaltigen Architektur ist das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG), ein staatliches Gütesiegel, das die Nachhaltigkeit von Wohn- und Nichtwohngebäuden nach strengen Kriterien bewertet.


Die Rolle des QNG in der Förderung nachhaltiger Bauweisen

Seit dem 1. Juli 2021 hat das QNG eine wesentliche Rolle in der Förderung nachhaltiger Bauweisen übernommen. Neu errichtete Wohngebäude, die das QNG-Siegel erhalten, qualifizieren sich für zusätzliche Fördermittel aus dem Programm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ab dem 20. April 2022 wurde diese Förderung auch auf Nichtwohngebäude ausgeweitet, anfangs beschränkt auf Neubau und Komplettmodernisierung bestimmter Gebäudetypen, doch ab März 2023 umfasst sie alle Nichtwohngebäude, die dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) unterliegen.


Klimafreundlicher Neubau und QNG

Ein weiterer Meilenstein war die Einführung des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) im März 2023. Dieses Programm stellt aktualisierte Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Gebäuden, unter anderem durch die Berücksichtigung des Lebenszyklus und der Treibhausgasemissionen. Interessant ist, dass für bestimmte Förderstufen eine QNG-Zertifizierung nicht zwingend erforderlich ist, was eine gewisse Flexibilität in der Anwendung ermöglicht.


Vergleich der Förderstufen KFN und KFN-Q

Die Förderbedingungen variieren je nachdem, ob ein Gebäude die QNG-Zertifizierung erhält oder nicht. Hier eine kurze Übersicht der Anforderungen:

  • Effizienzhaus bzw. Effizienzgebäude 40: Beide Förderstufen erfordern diesen Standard.
  • Ökobilanz (LCA): Erfüllung des QNG-Anforderungswertes ist in beiden Fällen notwendig.
  • QNG-Siegel (PLUS oder PREMIUM): Dies ist nur für die KFN-Q Förderstufe erforderlich.
  • Beheizung: Keine Nutzung von Öl, Gas oder Biomasse in beiden Fällen.

Allgemeine Anforderungen für das QNG-Siegel

Um die höhere Förderstufe mit QNG zu erreichen, ist eine Gebäudezertifizierung erforderlich. Es gibt zwei Anforderungsniveaus: PLUS und PREMIUM. Mindestens die PLUS-Stufe muss für eine Förderung erreicht werden.


Wer darf das QNG vergeben?

Das QNG darf nur von akkreditierten Zertifizierungsstellen vergeben werden. Diese sind für die technische Prüfung und Vergabe des Siegels verantwortlich.


Qualifikation von Beratenden

Interessanterweise gibt es derzeit keine spezifischen Anforderungen an die Qualifikation der Nachhaltigkeitsberatenden im Zusammenhang mit dem QNG oder den Förderrichtlinien der KFN und BEG. Jedoch wird ab Januar 2024 eine neue Kategorie für Nachhaltigkeit in der Energieeffizienz-Expertenliste eingeführt.


Häufig gestellte Fragen zum QNG-Siegel

  • Was ist ein QNG-Siegel?
    Es stellt die Erfüllung von ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Qualitätsstandards in Gebäuden sowie in den Planungs- und Bauprozessen sicher.

  • Was kostet ein QNG Nachweis?
    Die Kosten variieren je nach Gebäudeart und -größe, liegen aber beispielsweise für ein Einfamilienhaus bei rund 600 Euro netto.

  • Wer darf QNG zertifizieren?
    Das Bau-Institut für ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen (BiRN) ist eine zertifizierte Stelle, die Personen für die Vergabe des QNG ausbildet.

  • GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
    GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
    Anrufen: +49 711 54054947

    Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

    1. Energieberatung

    2. Planung & Architektur

    3. Umsetzung

    Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

    Anfrage bei GREENOX!

    Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

    Welche Leistung möchten Sie anfragen?
    Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

    Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

    Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

    Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

    In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.