Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

AKTUELLES WISSEN

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Haus vermessen lassen: Kosten & Ablauf 

Themen in diesem Beitrag
Energieausweis für die Vermietung – Alles, was Sie wissen müssen

Ob beim Neubau eines Hauses, der Teilung eines Grundstücks oder im Rahmen der Vorbereitung eines Immobilienverkaufs – die professionelle Vermessung ist ein zentraler Bestandteil jedes Bau- und Immobilienprojekts. Sie liefert nicht nur die geometrischen Grundlagen für Planungs- und Bauprozesse, sondern schafft auch die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf.

Eine amtliche oder fachgerechte Vermessung ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar, um spätere Konflikte oder Verzögerungen zu vermeiden. Sie sorgt für Planungssicherheit, garantiert rechtliche Klarheit über Grundstücksgrenzen und Bauvorgaben und bildet die Grundlage für die Wertermittlung einer Immobilie. Ohne korrekte Vermessung können Baugenehmigungen verzögert, Grundstückswerte falsch eingeschätzt oder juristische Streitigkeiten mit Nachbarn ausgelöst werden.

Doch welche Vermessungsarten sind überhaupt relevant, in welchen Phasen sind sie erforderlich, und wie unterscheiden sich die damit verbundenen Kosten? In diesem Beitrag erhalten Sie einen strukturierten und verständlichen Überblick über die wichtigsten Vermessungsleistungen – praxisnah erklärt und mit konkreten Zahlen, wo möglich.

Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Leistungen von GREENOX, denn unsere langjährige Erfahrung zeigt: Wer sich frühzeitig informiert und die richtigen Partner wählt, spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.


Button Beispiel Jetzt kostenlose Anfrage zu "Haus vermessen lassen" stellen

Quelle: freepik.com


Wann ist eine Vermessung notwendig?

Die Vermessung einer Immobilie erfolgt in mehreren Schritten und Phasen. Je nach Projektart und Baufortschritt unterscheiden sich Anlass und Umfang:

  • Vor dem Bau: Klärung der Grundstücksgrenzen durch eine Grenzvermessung oder Grenzanzeige.

  • Für den Bauantrag: Erstellung eines amtlichen Lageplans.

  • Zu Baubeginn: Baukontrollmessung zur Sicherstellung der planmäßigen Umsetzung.

  • Nach Fertigstellung: Gebäudeeinmessung zur Aktualisierung der Katasterunterlagen.

  • Bei Verkauf oder Vermietung: Wohnflächenberechnung zur Wertermittlung.

Grenzvermessung oder Grenzanzeige

Die eindeutige Festlegung von Grundstücksgrenzen ist ein zentraler Aspekt des Grundstücksrechts und unerlässlich für eine rechtssichere Nutzung, Bebauung oder Veräußerung eines Grundstücks. Wenn Grenzmarkierungen fehlen, nicht mehr sichtbar sind oder Unklarheiten hinsichtlich des Grenzverlaufs bestehen, sollte eine professionelle Vermessung in Erwägung gezogen werden. Besonders bei geplanter Grundstücksteilung oder im Vorfeld eines Neubaus ist eine genaue Grenzbestimmung in vielen Bundesländern sogar verpflichtend.

Grundsätzlich wird dabei zwischen der amtlichen Grenzvermessung und der sogenannten Grenzanzeige unterschieden. Eine amtliche Grenzvermessung ist ein hoheitliches Verfahren, das von einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur durchgeführt wird. Sie beinhaltet nicht nur die tatsächliche Vermessung der Grenzen vor Ort, sondern auch die Überprüfung und Abgleich mit den Daten des Liegenschaftskatasters. Das Ergebnis wird in einem offiziellen Grenzprotokoll dokumentiert und ist für alle Beteiligten rechtlich verbindlich. Zusätzlich findet in der Regel ein sogenannter Grenztermin statt, bei dem auch Nachbargrundstücke einbezogen und deren Eigentümer zur Feststellung eingeladen werden.

Im Gegensatz dazu stellt die Grenzanzeige ein nicht hoheitliches Vermessungsverfahren dar. Hier werden bestehende Katasterdaten mit der tatsächlichen Situation vor Ort verglichen, um den Grenzverlauf sichtbar zu machen. Die Grenzanzeige dient somit lediglich der Information und Orientierung, besitzt jedoch keine rechtliche Bindungswirkung. Sie ist vor allem dann sinnvoll, wenn keine formale Grundstücksteilung geplant ist und lediglich die Sichtbarkeit der Grenzen für private Zwecke – zum Beispiel für den Bau eines Zauns – wiederhergestellt werden soll.

Welche Form der Vermessung notwendig ist, hängt maßgeblich vom geplanten Vorhaben und vom konkreten Einzelfall ab. In vielen Fällen kann durch eine sorgfältige Vorabprüfung der Umfang der Vermessung begrenzt werden – was sowohl zeitliche als auch finanzielle Vorteile mit sich bringt. Dennoch sollte beachtet werden, dass nur die amtliche Grenzvermessung einen rechtsgültigen Nachweis über Grundstücksgrenzen liefert, der auch im Streitfall Bestand hat.


Amtlicher Lageplan zum Bauantrag

Der amtliche Lageplan ist zentraler Bestandteil jedes Bauantrags. Er dokumentiert die geplante Bebauung im Kontext des Grundstücks und der Umgebung. Die Erstellung erfolgt durch öffentlich bestellte Vermessungsingenieure in enger Abstimmung mit den Katasterämtern.

GREENOX bietet Ihnen:

  • Lagepläne für unbebaute und bebaute Grundstücke

  • Ergänzende Planunterlagen bei geplanten Umbauten

  • Unterstützung bei der Kommunikation mit dem Bauamt

Die Kosten für den amtlichen Lageplan hängen von Grundstücksgröße, Schwierigkeitsgrad und regionalen Gebührenordnungen ab. Für ein Grundstück mit 400 m² und mittlerem Bodenwert liegen sie nach Erfahrung unserer Kunden bei etwa 1.400 bis 1.600 Euro, inklusive Baulastprüfung.


Baukontrollmessung

Diese Messung erfolgt unmittelbar nach dem Baubeginn und dient der Überprüfung, ob das Bauvorhaben gemäß der genehmigten Planung umgesetzt wird. Sie ist in zahlreichen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben und muss innerhalb von zwei Wochen nach Baubeginn erfolgen.

GREENOX übernimmt für Sie die:

  • Prüfung der Höhenlage und Grundfläche

  • Dokumentation für die Bauaufsichtsbehörde

Die Kosten variieren je nach Aufwand, liegen aber erfahrungsgemäß zwischen 500 und 1.000 Euro.


Gebäudeeinmessung

Sobald das Gebäude fertiggestellt ist, muss es zur Aufnahme ins Liegenschaftskataster eingemessen werden. Diese Gebäudeeinmessung ist verpflichtend und wird durch einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur vorgenommen.


Wohnflächen-Berechnung

Die Wohnflächenberechnung ist ein zentrales Instrument zur Wertermittlung und zur rechtssicheren Angabe der Wohnfläche bei Vermietung, Verkauf oder im Rahmen von Energieausweisen. Eine präzise Berechnung schützt Eigentümer und Mietinteressenten gleichermaßen vor späteren Streitigkeiten oder finanziellen Nachteilen.

Je nach Anwendungsfall und gewünschtem Detaillierungsgrad bietet GREENOX drei Varianten zur Online-Erstellung der Wohnflächenberechnung an. Die Berechnungen erfolgen ohne Vor-Ort-Begehung, basieren auf den Normen DIN 277 oder der Wohnflächenverordnung (WoFlV) und werden durch Architekten geprüft.

Leistung Beschreibung Kosten bei GREENOX
Wohnflächenberechnung (Self Service) Ideal zur Ersteinschätzung; Berechnung mit überschlägigem Ergebnis, kostenlose PDF-Vorschau, jederzeit wiederholbar 0 €
Wohnflächenberechnung (WoFlV) Für Mietverträge & Anzeigen geeignet, inkl. Balkone & Dachschrägen, Abnahme durch Architekten, Ergebnis in 48h ab 69 €
Wohnflächenberechnung (DIN 277) Für Verkauf & Gewerbeobjekte, geeignet für Bilanzierung, anerkannt bei Banken & Behörden, Ergebnis in 48h ab 89 €

Die Ergebnisse stehen als sofort downloadbare PDF-Datei zur Verfügung. Optional können sie zur Vorlage bei Behörden, Banken oder für Energieausweise verwendet werden.

Weitere Informationen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer Berechnung finden Sie direkt auf der Website von GREENOX unter: www.greenox-group.de/wohnflaechenberechnung


Energieausweis und Energieberatung

Ein Energieausweis ist bei Vermietung, Verkauf oder größeren Sanierungen gesetzlich vorgeschrieben und gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes. Er dient als wichtiges Kriterium bei der Bewertung von Immobilien und ist häufig auch Grundlage für energetische Modernisierungen.

Bei der Wahl des passenden Energieausweises kommt es darauf an, ob konkrete Verbrauchsdaten vorliegen oder eine detaillierte Bedarfsermittlung erforderlich ist. Ergänzend bietet sich in vielen Fällen eine individuelle Energieberatung an, etwa zur Entwicklung eines Sanierungsfahrplans oder zur Vorbereitung staatlicher Förderungen.

Leistung Beschreibung Aktuelle Kosten bei GREENOX
Verbrauchsausweis Basierend auf tatsächlichem Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Gilt nur für Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten oder Baujahr ab 1977. ab 59 €
Bedarfsausweis Umfassende energetische Bewertung auf Grundlage der Gebäudedaten – notwendig bei älteren Gebäuden oder ohne Verbrauchsdaten. ab 129 €
Individuelle Energieberatung Analyse durch zertifizierte Berater, inkl. Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung und Fördermittelprüfung. Preis auf Anfrage
Sanierungsfahrplan (iSFP) Staatlich anerkannter Fahrplan zur energetischen Sanierung mit Förderoptionen, z. B. über BEG EM oder KfW. Preis auf Anfrage

Alle Ausweise werden digital erstellt und sind rechtsgültig für 10 Jahre nach Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die Ausstellung erfolgt durch geprüfte Fachkräfte mit Eintrag ins DIBt-Register.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur direkten Beauftragung finden Sie unter: www.greenox-group.de/energieausweis-online


Wer darf vermessen?

Amtliche Vermessungen dürfen ausschließlich von:

  • öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren oder

  • Landesvermessungsbehörden


durchgeführt werden.

GREENOX arbeitet ausschließlich mit qualifizierten Fachkräften, die bundesweit tätig sind. Für nicht amtliche Leistungen wie Wohnflächenberechnungen oder Energieberatung stehen Ihnen unsere Sachverständigen, Architekten und Bauzeichner zur Verfügung.


Fazit

Die Vermessung einer Immobilie ist weit mehr als nur ein technischer Schritt im Rahmen eines Bau- oder Kaufprozesses. Sie stellt eine wesentliche Grundlage für Rechtssicherheit, ordnungsgemäße Bauplanung und die langfristige Verwaltung von Immobilienwerten dar. Eine präzise Vermessung ermöglicht es, Grundstücksgrenzen eindeutig festzulegen, Bauvorhaben auf rechtssichere Weise zu realisieren und Immobilien korrekt zu bewerten – sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

Je nach Projektphase – ob vor dem Baubeginn, während des Baufortschritts oder nach Fertigstellung – sind unterschiedliche Vermessungsarten notwendig. Dazu zählen unter anderem die Grenzvermessung, die Erstellung eines amtlichen Lageplans, die Baukontrollmessung, die Gebäudeeinmessung sowie die Wohnflächenberechnung. Auch ergänzende Leistungen wie Energieausweise oder Sanierungsfahrpläne basieren in der Regel auf vorherigen Vermessungen.

Die damit verbundenen Kosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Aufwand der jeweiligen Vermessungsleistung, der Komplexität und Größe des Objekts sowie den im jeweiligen Bundesland. Eine transparente Planung und frühzeitige Information können hier helfen, unnötige Ausgaben zu vermeiden und rechtliche Risiken zu minimieren.

Mit GREENOX steht Ihnen ein erfahrener Partner zur Seite, der sämtliche relevanten Leistungen im Bereich Bauplanung und energetischer Beratung aus einer Hand anbietet. Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie bei Bedarf über den gesamten Projektverlauf hinweg – von der ersten digitalen Wohnflächenberechnung über die amtliche Einmessung bis hin zur energetischen Optimierung Ihres Gebäudes. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, fachliche Präzision und persönliche Beratung.

Unabhängig davon, ob Sie neu bauen, verkaufen, vermieten oder sanieren möchten – GREENOX unterstützt Sie deutschlandweit mit maßgeschneiderten Lösungen und zuverlässigem Service.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

1. Energieberatung

2. Planung & Architektur

3. Umsetzung

Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.