Wärmeschutznachweis

Wärmeschutz-Nachweis

Wärmeschutznachweis (GEG-Nachweis)

Wärmeschutz-Nachweis
(GEG-Nachweis)

Google Bewertung

4.8 (105)
4.8/5
Du hast die Möglichkeit, den Wärmeschutznachweis nach GEG online oder vor Ort durch einen Energieberater erstellen zu lassen.

Einschätzung

Kostenose Ersteinschätzung zum Nachweis

Wärmeschutznachweis-GREENOX

0€

Unsere kostenlose Ersteinschätzung hilft Ihnen schnell und unverbindlich herauszufinden, ob ein Wärmeschutznachweis für Ihr Gebäude erforderlich ist. Basierend auf gezielten Fragen zu Ihrer Immobilie und deren Nutzung erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob wärmeschutztechnische Maßnahmen sinnvoll oder sogar notwendig sein könnten.

Im Rahmen der Ersteinschätzung berücksichtigen wir grundlegende Faktoren wie das Baujahr Ihres Gebäudes, die Gebäudeart, vorhandene Dämmmaßnahmen sowie typische Hinweise wie hohe Heizkosten oder Temperaturprobleme. Diese Informationen werden genutzt, um aufzuzeigen, ob ein detaillierter Wärmeschutznachweis nach geltenden Normen für Ihre Immobilie empfohlen wird.

Diese Ersteinschätzung dient als hilfreicher erster Schritt, um potenzielle Schwachstellen im Wärmeschutz zu identifizieren und gezielt zu handeln. Sie ersetzt zwar keine umfassende Berechnung oder Planung, bietet jedoch eine fundierte Orientierungshilfe, insbesondere für Eigentümer, die unsicher sind, ob ein Wärmeschutznachweis für sie erforderlich ist.

Du hast Fragen zum Wärmeschutznachweis?

Hier Frage stellen.

Wärmeschutznachweis

Privat (Wohngebäude)

Wärmeschutznachweis-online-erstellen

ab 650€

Ein Wärmeschutznachweis stellt sicher, dass Ihr Gebäude den gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz entspricht und Energieverluste minimiert werden. Sie geben uns über ein Online-Formular ganz einfach die Informationen zu Ihrem Haus, und wir erstellen Ihren individuellen Wärmeschutznachweis. Besonders bei Neubauten oder energetischen Sanierungen ist er unverzichtbar, um den Energieverbrauch zu senken und Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.

Der Nachweis umfasst die Berechnung des Energiebedarfs, den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) der Bauteile sowie die Beurteilung der thermischen Qualität des Gebäudes. Er stellt sicher, dass Ihr Gebäude den geltenden Normen entspricht und hilft, Heizkosten langfristig zu reduzieren.

Ein Wärmeschutznachweis verbessert die Energieeffizienz, steigert den Wohnkomfort und stellt die Weichen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Bauweise – ein essenzieller Schritt für moderne Bau- und Sanierungsprojekte.

Du hast Fragen zum Wärmeschutznachweis? Hier Frage stellen.

Hier Frage stellen.

Wärmeschutznachweis

Gewerbe (Nichtwohngebäude)

Wärmeschutznachweis-erstellen-lassen-GREENOX

ab 950€

Gewerblicher Wärmeschutznachweis: Der Wärmeschutznachweis gewährleistet, dass Ihr Gebäude den gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz entspricht und Energieverluste minimiert. Über ein einfaches Online-Formular teilen Sie uns die relevanten Informationen zu Ihrem Gebäude mit, und wir erstellen Ihnen einen maßgeschneiderten Wärmeschutznachweis. Besonders bei Neubauten oder energetischen Sanierungen ist dieser Nachweis unverzichtbar, um den Energieverbrauch zu optimieren und mögliche Förderungen effektiv zu nutzen.

Der Nachweis umfasst die Berechnung des Energiebedarfs, die Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) der Bauteile sowie eine Beurteilung der thermischen Qualität des gesamten Gebäudes. Damit wird sichergestellt, dass Ihr Gebäude den geltenden Normen entspricht und Heizkosten langfristig gesenkt werden.

Ein Wärmeschutznachweis trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei, erhöht den Komfort und schafft die Grundlage für eine nachhaltige und kosteneffiziente Bauweise – ein entscheidender Schritt für moderne Bau- und Sanierungsprojekte.

Du hast Fragen zum Wärmeschutznachweis? Hier Frage stellen.

Hier Frage stellen.

1

Wahl des Verfahrens
Wähle aus, ob du die Angaben selbst machen möchtest, oder ein Energieberater vor Ort die Daten aufnehmen soll.

2

Angaben machen
Wir stellen dir sofort ein Formular bereit, damit du Deine Angaben zum Objekt machen kannst.

3

Erhalt des Wärmeschutznachweis
Du erhältst nach Prüfung unserer Energieberater Dein Wärmeschutznachweis

In 3 Schritten Dein Wärmeschutznachweis erstellen.

GREENOX bietet eine schnelle und Reibungslose Abwicklung für einen hochwertigen Wärmeschutznachweis.

Kundenbewertungen über

Kundenbewertungen über GREENOX

Trustindex Bewertung

4.9 (21)
4.9/5

Google Bewertung

4.8 (105)
4.8/5

Trustlocal Bewertung

4.7 (107)
4.7/5
google_bewertung

Google Bewertung

4.8 (105)
4.8/5

Trustindex Bewertung

4.9 (21)
4.9/5

Trustlocal Bewertung

4.7 (107)
4.7/5
Christof W.
Christof W.
Local Guide | 268 Rezensionen | 149 Fotos
GREENOX hat uns ein tolles Angebot für eine komplexe Photovoltaik mit Batteriespeicher und Wallbox gemacht. Jede Änderung und Anpassung wurde fachkundig und schnell aufgenommen. Vielen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, kurzen Wege zur Abstimmung und Unterstützung bei allen Fragen zur Photovoltaik
Kurt K.
Kurt K.
Local Guide | 44 Rezensionen | 56 Fotos
Junge, dynamische und kompetente Firma. Umfangreicher Service und somit ein guter Begleiter für alle energetischen Fragen und Maßnahmen rund ums Gebäude.
Nikola A.
Nikola A.
2 Rezensionen
Ich habe GREENOX kontaktiert, um einen Kostenvoranschlag für die Komplettsanierung und Um-/Ausbau eines Reihenhauses zu erhalten, und war mit der Erfahrung sehr zufrieden: Kommunikation und professionelles Auftreten eines jungen Unternehmens, das mit erfahrenen Partner zusammenarbeitet. Ich hoffe, in der Zukunft mit GREENOX einen Umbau verwirklichen zu können.
Andreas B.
Andreas B.
14 Rezensionen
Wir haben bei GREENOX eine PV Anlage gekauft, und sind sehr damit zufrieden. Von Anfang bis Ende ein Top Service, sehr kompetente und freundliche Beratung, sowie ein Super Handwerker Team! Eine sehr gute Erfahrung!
Denis B.
Denis B.
3 Rezensionen
Sehr kompetentes Team, Top Beratung mit sehr guten Produkten. Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Thomas A.
Thomas A.
12 Rezensionen
Sehr kompetentes Team, Top Beratung mit sehr guten Produkten. Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Derstan G.
Derstan G.
31 Rezensionen | 15 Fotos
Sehr kompetente Firma im Bereich der Photovoltaik und Energieberatung in Stuttgart. 👍
Sandra Z.
Sandra Z.
2 Rezensionen
Die Firma GREENOX macht mit ihrem jungen Team einen sehr kompetenten, zuverlässigen und professionellen Eindruck. Alle Bereiche werden ganzheitlich beleuchtet und eine Lösung aus einem Haus angeboten.

Wärmeschutz-nachweis Kosten

Wärmeschutznachweis Kosten

Die Kosten für ein Wärmeschutznachweis online beginnen ab 650 €

Leistung Kosten Wärmeschutznachweis Wohngebäude Kosten Wärmeschutznachweis Nichtwohngebäude
>Grundpreis bis 2 WE / bis 5.000 m² 650,00 € brutto 950,00 € brutto
Express-Ausstellung (innerhalb 24h) 49,00 € 49,00 €
Zusätzlicher postalischer Versand 19,00 € 19,00 €
Mehrkosten bei größerem Objekt +100 € je WE >2 Ab 5.001 m² auf Anfrage
Rechtsgültiger Wärmeschutznachweis nach GEG
Berechnung der U-Werte nach DIN 4108
Nachweis der Primärenergie & Transmissionswärmeverluste
Vergleich mit gesetzlichen Anforderungen
Optimierungsempfehlungen
Support per Telefon oder E-Mail
Bearbeitung und Korrektur Kostenlos Kostenlos

Wärmeschutz-nachweis Muster

Wärmeschutznachweis Muster

Sehe dir das Wärmeschutznachweis  Muster an

Wärmeschutznachweis-GREENOX

Aufbau eines Wärmeschutznachweises

  • Projektangaben: Adresse des Gebäudes, Bauherr und Planungsbüro.
  • Gesetzliche Grundlage: Verweis auf das GEG und die relevanten Normen.
  • U-Werte-Berechnungen: Wärmedurchgangskoeffizienten für Wände, Dach, Fenster und Boden.
  • Energiebedarfsberechnung: Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverluste.
  • Vergleich mit Grenzwerten: Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.
  • Ergänzende Maßnahmen: Empfehlungen zur energetischen Optimierung.

Wärmeschutznachweis Beispiel – Kostenloser Download

Du möchtest wissen, wie ein Wärmeschutznachweis aufgebaut ist? Lade dir jetzt unser Wärmeschutznachweis Muster als PDF herunter.


Weiterlesen

Wärmeschutznachweis-GREENOX

Unserer Ratgeber zum Wärmeschutznachweis

Unserer Ratgeber zum Wärmeschutz-Nachweis

Informiere dich über Themen rund um das Thema Wärmeschutznachweis in unserem Ratgeber.

Häufig gestellte Fragen

Deine Frage zum Wärmeschutznachweis ist nicht dabei? Über unser Kontaktformular kannst Du uns alles Fragen.

Ein Wärmeschutznachweis ist zwingend erforderlich, wenn für einen Neubau, eine Modernisierung oder eine Erweiterung ein Bauantrag nach GEG eingereicht wird und energetische Vorgaben erfüllt werden müssen. Er stellt sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz eingehalten werden und das Gebäude energieeffizient geplant oder saniert wird.

Ab 650 € inkl. MwSt. – Der GEG-Nachweis (Wärmeschutznachweis) ist bei Neubauten, Modernisierungen und Erweiterungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden erforderlich. Er muss entsprechend der Bauplanung erstellt werden, um die gesetzlichen Energieeffizienzvorgaben nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu erfüllen.

Der Wärmeschutznachweis ist ein essenzieller Bestandteil der Bauantragsunterlagen und kann vom Architekten, Statiker oder Energieberater erstellt werden. Wichtig ist, dass die Person, die den Nachweis ausstellt und unterschreibt, über die erforderliche Qualifikation verfügt und dafür haftet.

Bis November 2020 war der Wärmeschutznachweis unter dem Namen „EnEV-Nachweis“ bekannt. Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde die zuvor gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) 2020 abgelöst, wodurch sich auch die offizielle Bezeichnung des Nachweises geändert hat.

Nach § 80 GEG werden Energieausweise benötigt: nach Baufertigstellung eines Neubaus. wenn – in Zusammenhang mit einer Sanierung oder einer größeren Modernisierung – eine energetische Bilanzierung des gesamten Gebäudes erfolgt.

Ein Standsicherheitsnachweis bzw. ein Sachverständigengutachten ist bei geböschten Erdwänden notwendig, wenn:

  • die Böschungshöhe mehr als 5,00 m beträgt.
  • der zulässige Böschungswinkel gemäß DIN 4124 überschritten wird.

Nein, der Wärmeschutznachweis und der Energieausweis sind zwei unterschiedliche Dokumente. Der Wärmeschutznachweis wird bereits in der Planungs- und Bauphase erstellt und bestätigt, dass das Gebäude die gesetzlichen Energieeffizienzanforderungen erfüllt.

Noch Fragen?

Wir helfen Dir Dein Wärmeschutznachweis zu erstellen!
Wärmeschutznachweis Bauantrag

Wann brauche ich den Wärmeschutznachweis?

Wann brauche ich den Wärmeschutz-nachweis?

Ein Wärmeschutznachweis nach DIN 18599 ist verpflichtend, sobald für ein Bauvorhaben ein Bauantrag gestellt wird. Der Bauantrag Wärmeschutznachweis zeigt gegenüber dem Bauamt, dass alle energetischen Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingehalten werden. Daher ist der GEG Nachweis Bauantrag sowohl bei Neubauten als auch bei größeren Umbauten oder Erweiterungen notwendig – nur mit diesem Nachweis kann die Genehmigung rechtssicher erteilt werden.

Ein Wärmeschutznachweis nach DIN 18599 ist verpflichtend, sobald für ein Bauvorhaben ein Bauantrag gestellt wird. Der Bauantrag Wärmeschutznachweis zeigt gegenüber dem Bauamt, dass alle energetischen Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingehalten werden. Daher ist der GEG Nachweis Bauantrag sowohl bei Neubauten als auch bei größeren Umbauten oder Erweiterungen notwendig – nur mit diesem Nachweis kann die Genehmigung rechtssicher erteilt werden.

Wärmeschutz-nachweis (GEG Nachweis)

Wärmeschutznachweis (GEG Nachweis)

Der Wärmeschutznachweis (oder auch GEG Nachweis) ist ein technischer Nachweis, der bereits in der Planungsphase eines Gebäudes benötigt wird. Früher sprach man oft vom EnEV Nachweis nach der Energieeinsparverordnung (EnEV), heute gilt er als GEG Nachweis nach dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Grundlage der Berechnung sind Normen wie die DIN 18599 oder die DIN 4108, mit denen der energetische Standard des Gebäudes detailliert nachgewiesen wird.

Wichtig ist die Abgrenzung zum Energieausweis: Während der Wärmeschutznachweis im Bauantrag erforderlich ist und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen dokumentiert, wird der Energieausweis erst nach Fertigstellung ausgestellt und dient später als Informationsdokument für Käufer oder Mieter.

Neben dem klassischen Wärmeschutznachweis muss zudem der sommerliche Wärmeschutznachweis geführt werden. Dieser Nachweis stellt sicher, dass sich das Gebäude in den warmen Sommermonaten nicht übermäßig aufheizt. Gerade bei modernen Gebäuden mit großen Fensterflächen oder in städtischer Lage ist dieser Nachweis ein entscheidender Bestandteil für den Wohnkomfort und den baurechtlichen Genehmigungsprozess.

Wer darf einen Wärmeschutznachweis erstellen?

Einen Wärmeschutznachweis darf nicht jeder Handwerker oder Bauherr selbst erstellen, sondern nur fachlich qualifizierte Personen. In der Regel sind das Energieberater, Bauingenieure oder Architekten, die über eine entsprechende Zusatzqualifikation verfügen und nachweislich berechtigt sind, die Berechnungen nach GEG und den relevanten DIN-Normen (z. B. DIN 18599, DIN 4108) durchzuführen. Wichtig ist, dass der Nachweis von einer unterschriftsberechtigten Person stammt – nur so wird er von den Bauämtern als Teil des Bauantrags anerkannt.

Bei GREENOX übernehmen erfahrene und zugelassene Energieberater die Erstellung des Wärmeschutznachweises. Damit ist sichergestellt, dass alle Anforderungen erfüllt werden und die Unterlagen rechtssicher für den Bauantrag eingereicht werden können.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung(en) möchten Sie bei der GREENOX GmbH anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.
Ihre Kontaktdaten
Wie dürfen wir Sie kontaktieren?
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme (sofern eingeschränkt erreichbar)
Fast geschafft. Bitte stimmen Sie noch der Kontaktaufnahme zu

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Wärmeschutznachweis

Wärmeschutz-Nachweis

Wärmeschutznachweis online mit GREENOX – Muster, Kosten & Bauantrag nach DIN 4108 & GEG

Du möchtest wissen, ob dein Gebäude einen Wärmeschutznachweis benötigt? Dann bist du bei GREENOX genau richtig! Unser Team von zertifizierten Energieberatern bietet dir die Möglichkeit, einen Wärmeschutznachweis einfach und schnell zu erstellen – entweder direkt vor Ort oder bequem online. Mit unserem Service kannst du prüfen lassen, ob dein Gebäude die Anforderungen an den Wärmeschutz gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetz) sowie den Normen DIN 4108, DIN 4701-10 oder DIN V 18599 erfüllt, sei es bei einem Neubau, einer Sanierung oder einer Erweiterung.

Ein Wärmeschutznachweis ist entscheidend, um sicherzustellen, dass dein Gebäude die gesetzlichen Energieeffizienz-Vorgaben einhält. Er dokumentiert die wärmeschutztechnischen Eigenschaften der Gebäudehülle und hilft, Energieverluste zu vermeiden. Besonders bei Neubauten, energetischen Sanierungen oder Änderungen an der Gebäudehülle ist er unverzichtbar. Unser Service analysiert die Gegebenheiten deines Gebäudes und berechnet die relevanten Kennwerte wie U-Werte, Transmissionswärmeverluste und den Energiebedarf gemäß DIN 4108-2.

Ein Wärmeschutznachweis für den Bauantrag ist oft ein Pflichtdokument. Er zeigt nachweislich, dass dein Gebäude die energetischen Vorgaben gemäß GEG und DIN 18599 erfüllt. Besonders für Neubauten oder umfassende Sanierungen ist dieser Nachweis essenziell, um die Baugenehmigung zu erhalten. Unsere Experten erstellen den Nachweis exakt nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, sodass du keine Verzögerungen bei deinem Bauprojekt befürchten musst.

Die Kosten für einen Wärmeschutznachweis hängen von der Art des Gebäudes und der Berechnungsgrundlage ab. Ein einfacher Wärmeschutznachweis für ein Einfamilienhaus beginnt bereits bei 399 €, während umfassendere Berechnungen für Mehrfamilienhäuser oder Nichtwohngebäude gemäß DIN V 18599 entsprechend teurer sind. Unser Service bietet dir eine transparente Kostenübersicht und eine professionelle Erstellung des Nachweises.

Du möchtest sehen, wie ein Wärmeschutznachweis aussieht? Wir bieten ein Wärmeschutznachweis Muster nach DIN 4108 und GEG, damit du dich mit dem Aufbau und den relevanten Inhalten vertraut machen kannst. Dies hilft dir zu verstehen, welche Werte und Berechnungen enthalten sind und wie der Nachweis deinem Bauprojekt dient.

Vertraue auf die Expertise von GREENOX, um deinen Wärmeschutznachweis online oder vor Ort erstellen zu lassen. Erfahre mehr über die Vorteile eines Wärmeschutznachweises und stelle sicher, dass dein Gebäude den aktuellen energetischen Anforderungen gemäß GEG, DIN 4108 und DIN V 18599 entspricht – einfach, schnell und zuverlässig.