

Heizlastberechnung online
- Ohne vor Ort Begehung
- Gültig nach DIN 12831
- Berechnung durch Ingenieure
- Selbst Angaben machen


Heizlastberechnung online erstellen lassen!
Google Bewertung
Du hast die Möglichkeit die Heizlastberechnung online oder vor Ort durch einen Energieberater erstellen zu lassen.
Heizlastberechnung (DIN 4701/83)
Self Service

- nach vereinfachtem Verfahren
- überschlägige Ergebnisse
- sofort zum Download
- Daten selbst angeben
- Ergebnis per Mail
0€
Die Heizlastberechnung nach dem vereinfachten Verfahren bietet eine schnellere und dennoch zuverlässige Möglichkeit, den Wärmebedarf eines Gebäudes zu ermitteln. Dieses Verfahren wird von unserer zertifizierten Energieberatung durchgeführt und eignet sich besonders für kleinere Gebäude oder bei überschaubaren baulichen Gegebenheiten. Es berücksichtigt grundlegende Faktoren wie Gebäudetyp, Baujahr und einfache Gebäudekenndaten, um eine angemessene Schätzung der erforderlichen Heizleistung zu liefern. Obwohl das vereinfachte Verfahren weniger detailliert ist als die vollständige Berechnung nach DIN EN 12831, bietet es eine solide Grundlage für die Planung von Heizungsanlagen. Es gewährleistet, dass das Heizsystem effizient arbeitet, Energie spart und den Komfort der Bewohner sicherstellt. Das vereinfachte Verfahren ist eine praktische Option für Projekte, bei denen eine schnelle und kosteneffiziente Heizlastabschätzung benötigt wird.
Du hast Fragen zum Energieausweis? Hier Frage stellen.
Für die kostenlose Heizlastberechnung wird benötigt:
- Art des Hauses
- Baujahr
- Angaben zur Dämmung und Fensterflächen
- Informationen zu den verwendeten Baustoffen
- Nutzungszweck und gewünschte Raumtemperaturen
Heizlastberechnung (DIN EN 12831)
Self Service

- nach DIN EN 12831
- Präzise Ergebnisse
- Bereitstellung innerhalb von 48h
- Daten selbst angeben
- Berechnung durch Energieberater
Unser Self-Service ermöglicht es dir, eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 schnell und unkompliziert basierend auf deinen Formularangaben durchzuführen. Diese präzise Methode ermittelt den Wärmebedarf deines Gebäudes, indem verschiedene Faktoren wie Gebäudestruktur, Dämmung, Fensterflächen und klimatische Bedingungen berücksichtigt werden. Die Berechnung wird von unserer zertifizierten Energieberatung validiert und liefert eine detaillierte Übersicht der erforderlichen Heizleistung, die notwendig ist, um in jedem Raum des Gebäudes eine angenehme Temperatur zu gewährleisten. Die Heizlastberechnung ist entscheidend für die Planung von Heizungsanlagen, sorgt dafür, dass das Heizsystem effizient arbeitet, Energie spart, und stellt den Komfort der Bewohner sicher. In vielen Fällen ist sie auch eine Voraussetzung für Förderprogramme und dient als Grundlage für die energetische Optimierung von Gebäuden.
Du hast Fragen zum Energieausweis? Hier Frage stellen.
Für die Heizlastberechnung nach DIN 12831 wird benötigt:
- Maße des Raumes oder Grundriss oder Bauplan des Gebäudes
- Angaben zur Dämmung und Fensterflächen
- Informationen zu den verwendeten Baustoffen
- Nutzungszweck und gewünschte Raumtemperaturen
Heizlastberechnung (DIN EN 12831)
Vor Ort Service

- nach DIN EN 12831
- Präzise Ergebnisse
- Termin innerhalb von 7 Tagen
- Energieberater kommt vor Ort
- Berechnung durch Energieberater
Die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ist eine präzise Methode, um den Wärmebedarf eines Gebäudes zu ermitteln. Diese Berechnung wird von unserer zertifizierten Energieberatung vor Ort bei Dir Zuhause durchgeführt und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Gebäudestruktur, Dämmung, Fensterflächen und klimatische Bedingungen. Das Ergebnis ist eine detaillierte Berechnung der erforderlichen Heizleistung, die notwendig ist, um in jedem Raum des Gebäudes eine angenehme Temperatur zu gewährleisten. Die Heizlastberechnung ist entscheidend für die Planung von Heizungsanlagen und sorgt dafür, dass das Heizsystem effizient arbeitet, Energie spart und den Komfort der Bewohner sicherstellt. In vielen Fällen ist sie auch eine Voraussetzung für Förderprogramme und dient als Grundlage für die energetische Optimierung von Gebäuden.
Du hast Fragen zum Energieausweis? Hier Frage stellen.
Wir benötigen lediglich Zugang zu Deinem Gebäude und den Räumen. Sämtliche Daten erfassen wir vor Ort.
1
Wahl des Verfahrens
Wähle aus, welche Art der Heizlastberechnung du brauchst.
2
Angaben machen
Wir stellen dir sofort ein Formular bereit, damit du Deine Angaben zum Objekt machen kannst.
3
Erhalt der Heizlastberechnung
Du erhältst nach Prüfung unserer Energieberater Deine Heizlastberechnung
In 3 Schritten zum Heizlastberechnung online.
GREENOX steht für eine schnelle und Reibungslose Abwicklung für eine hochwertige Heizlastberechnung online nach DIN EN 12831.
Kundenbewertungen über
Kundenbewertungen über GREENOX
Heizlastberechnung Kosten
Heizlast-Berechnung Kosten
Die Kosten für eine Heizlastberechnung online beginnen ab 259,00 €
Leistung | Kostenlose Heizlastberechnung (DIN 4701/83) |
Bis 10 Räume (DIN EN 12831) |
11-20 Räume (DIN EN 12831) |
21-30 Räume (DIN EN 12831) |
---|---|---|---|---|
0,00 Euro | 259,00 Euro | 485,00 Euro | 750,00 Euro | |
Sofort online verfügbar | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ |
Überschlägige Berechnung | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ |
Geeignet zur Planung einer Heizungsanlage | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Detaillierte Raumweise Berechnung | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Nachweise für Fördermittel | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Individuelle Beratung durch Experten | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Ergebnis als PDF-Dokument | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Unserer Ratgeber zur Heizlastberechnung
Informiere dich über Themen wie Heizlastberechnung Kosten in unserem Ratgeber.
Hydraulischer Abgleich
Hydraulischer Abgleich: Energie sparen und Raumkomfort steigern Kennen Sie das Problem, wenn in Ihrem Zuhause einige Heizkörper kaum warm werden, während andere glühend heiß sind?
Heizlastberechnung – Kosten
Heizlastberechnung und ihre Bedeutung Eine gut funktionierende Heizungsanlage ist das Herzstück eines jeden Gebäudes. Damit diese während der Heizsaison angenehm warm ist und gleichzeitig energieeffizient
Häufig gestellte Fragen
Deine Frage zur Heizlastberechnung ist nicht dabei? Über unser Kontaktformular kannst Du uns alles Fragen.
Bei der Berechnung der Heizlast müssen alle möglichen Transmissionsverluste eines Gebäudes ermittelt addiert werden. Die Höhe der Verluste ist von verschiedenen gebäudespezifischen Faktoren abhängig,, wie Temperaturen, Mauerwerk, Fenster uvm.
- 120 W/m² für Altbau, ohne besondere Wärmedämmung.
- 60 – 100 W/m² Gebäude mit normaler Wärmedämmung.
- 40 – 60 W/m² Neubau nach Wärmeschutzverordnung 1995.
Die Kosten für eine professionelle Heizlastberechnung durch einen Energieberater nach DIN EN 12831 variieren je nach Größe Ihres Gebäudes und der Anzahl der Räume. Im Durchschnitt können Sie mit Gesamtkosten zwischen 300 und 800 Euro rechnen. Unsere online erstellten Heizlastberechnungen sind um günstiger.
Für die Heizlastberechnung, die detaillierte Auslegung der Heizung und den hydraulischen Abgleich Ihrer Heizungsanlage wird fachkundiger Energieberater empfohlen.
…dass ein Gebäude eine Heizlast von 10 kW hat, bedeutet dies, dass 10 kW Wärmeenergie benötigt werden, um das Gebäude auf die gewünschte Innentemperatur zu erwärmen und diese Temperatur bei kältesten Außentemperaturen zu halten.
für eine vollständige Berechnung der Heizlast werden folgende Unterlagen benötigt:
- vollständige Grundrisse aller Geschosse.
- Deckenhöhe(n)
- idealerweise: U-Werte der Fassade, der Bodenplatten, der Fenster, etc. …
- Informationen über bereits durchgeführte Sanierungsmaßnahmen.
- Anzahl der Position einzelner Wohneinheiten (bei Mehrfamilienhäusern)
Die Berechnungen für eine Heizlastberechnung nehmen ca.1-2 Wochen in Anspruch, wobei dies stark von der Komplexität des Gebäudes abhängig ist.
Auch für den Altbau kann es also sinnvoll sein eine Heizlastberechnung vorzunehmen, um Kosten und Energie zu sparen.
Für viele staatliche Förderprogramme ist eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 zwingend erforderlich.
Heizlast online berechnen lassen!
Jetzt Heizlastberechnung online erstellen lassen über GREENOX
Heizlastberechnung online
Du möchtest die Heizlast deines Gebäudes schnell und unkompliziert berechnen lassen? Dann bist du bei GREENOX genau richtig! Unser Team von erfahrenen Energieberatern bietet dir einen erstklassigen Service zur Heizlastberechnung – und das ganz bequem online. Mit unserer Heizlastberechnung online kannst du die Berechnung nach DIN EN 12831 einfach und schnell durchführen. Warum die Heizlastberechnung online machen? In der heutigen digitalen Welt ist Zeit ein kostbares Gut. Deshalb haben wir bei GREENOX unseren Service optimiert, um dir die Berechnung der Heizlast so einfach wie möglich zu machen. Mit unserem Online-Service sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand. Möchtest du eine Heizlastberechnung online kostenlos durchführen? Kein Problem! Unser Service ermöglicht es dir, den gesamten Prozess bequem von zu Hause aus oder unterwegs abzuwickeln. Unser Online-Service ist einfach und transparent. Alles, was du tun musst, ist auf unserer Website das entsprechende Formular auszufüllen. Gib die erforderlichen Informationen zu deinem Gebäude ein, und unsere erfahrenen Energieberater übernehmen die Analyse und Berechnung der Heizlast. Die Kosten für die Heizlastberechnung sind dabei absolut transparent. Eine genaue Heizlastberechnung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Heizungsanlage effizient arbeitet, Energie spart und den Komfort in deinem Zuhause gewährleistet. Besonders wenn es um die Planung einer Heizlastberechnung für Wärmepumpen geht, ist eine präzise Berechnung nach DIN EN 12831 unerlässlich. In vielen Fällen ist sie auch eine Voraussetzung für Förderprogramme und dient als Grundlage für die energetische Optimierung von Gebäuden. Unser Service bietet dir außerdem die Möglichkeit, die Heizlastberechnung in Excel durchzuführen, sodass du alle Daten übersichtlich und flexibel weiterverarbeiten kannst. Mit unserem Online-Service zur Heizlastberechnung bieten wir dir einen komfortablen und effizienten Weg, um die Heizungsplanung zu optimieren und den Energieverbrauch deines Gebäudes zu reduzieren. Vertrauen Sie auf die Expertise und Erfahrung von GREENOX und lassen Sie die Heizlast deines Gebäudes online berechnen – schnell, unkompliziert und zuverlässig. Erfahre mehr über die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 und die Kosten der Heizlastberechnung bei GREENOX.
Heizlastberechnung online kostenlos
Berechne jetzt ganz einfach deine Heizlastberechnung online kostenlos
Heizlastberechnung online kostenlos
Mit unserer kostenlosen Online-Heizlastberechnung kannst du schnell und unkompliziert die notwendige Heizleistung für dein Gebäude berechnen. Die Berechnung erfolgt nach DIN 4701 und liefert präzise Werte für deine Heizungsplanung.
Warum ist eine Heizlastberechnung wichtig?
- Optimale Heizleistung: Die Heizungsanlage wird genau auf den Wärmebedarf abgestimmt.
- Kosteneinsparung: Vermeidung von überdimensionierten Heizungen und unnötigem Energieverbrauch.
- Einhaltung von Normen: Planung nach DIN 4701 für höchste Effizienz und Förderfähigkeit.
Wie funktioniert die Online-Heizlastberechnung?
Unsere Berechnung basiert auf den wichtigsten Gebäudeparametern wie Fläche, Dämmstandard und Standort. Einfach Daten eingeben und das Ergebnis in Echtzeit erhalten.
Nutze jetzt unseren Online-Rechner für die Heizlastberechnung.
Welche Daten werden für die Berechnung benötigt?
- Gebäudeart und Baujahr
- Fläche und Raumhöhe
- Dämmstandard und Fensterfläche
- Standort und klimatische Bedingungen
Spezifische Heizlast
So berechnet sich die spezifische Heizlast
Was ist die spezifische Heizlast?
Die spezifische Heizlast gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter eines Gebäudes benötigt wird, um eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Sie wird in W/m² angegeben und dient als wichtiger Wert bei der Heizungsplanung.
Warum ist die spezifische Heizlast wichtig?
- Effiziente Heizungsplanung: Heizsysteme können genau auf den Bedarf abgestimmt werden.
- Kostensenkung: Vermeidung überdimensionierter Heizsysteme.
- Normgerechte Berechnung: Einhaltung der DIN 12831 für eine präzise Heizlastberechnung.
Wie wird die spezifische Heizlast berechnet?
Die Berechnung erfolgt anhand von Gebäudedaten wie Baujahr, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumvolumen. Sie wird in der Regel mit der Norm DIN 12831 durchgeführt.
Nutze unseren Online-Heizlastrechner, um die spezifische Heizlast deines Gebäudes zu berechnen.
Typische Werte der spezifischen Heizlast
- Neubauten mit guter Dämmung: ca. 30-50 W/m²
- Sanierte Altbauten: ca. 50-80 W/m²
- Unsanierte Gebäude: über 100 W/m²
Heizlastberechnung Excel Download
So berechnet sich die spezifische Heizlast
Heizlastberechnung Excel Download – Einfach & kostenlos
Mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage zur Heizlastberechnung kannst du schnell und einfach die benötigte Heizleistung für dein Gebäude berechnen. Die Vorlage basiert auf der DIN 12831 und berücksichtigt alle wichtigen Faktoren.
Warum eine Heizlastberechnung mit Excel?
- Flexibel anpassbar: Berechnung für verschiedene Gebäudetypen und Dämmstandards.
- Präzise Werte: Berücksichtigung von Raumgröße, Dämmung und Außentemperatur.
- Kostenloser Download: Direkt nutzbar für deine Heizungsplanung.
Welche Daten benötigst du für die Berechnung?
- Gebäudegröße und Raumvolumen
- Dämmstandard und Fensterflächen
- Standort und klimatische Bedingungen
- Vorgesehene Raumtemperatur
Jetzt Heizlastberechnung Excel kostenlos herunterladen
Nutze unsere Excel-Vorlage für eine präzise Berechnung der Heizlast deines Gebäudes. Hier kostenlos herunterladen.