Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

AKTUELLES WISSEN

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Haustür Förderung 2025: Zuschüsse & Kredite

Themen in diesem Beitrag
Förderung Haustür

Der Austausch einer Haustür ist eine bedeutende Investition, die sowohl das Erscheinungsbild Ihres Hauses aufwertet als auch die Energieeffizienz und Sicherheit signifikant verbessern kann. Mit den steigenden Energiepreisen und wachsendem Sicherheitsbewusstsein setzen immer mehr Hausbesitzer auf moderne, energieeffiziente Haustüren. Glücklicherweise gibt es in Deutschland mehrere staatliche Förderprogramme, die diese Investition finanziell unterstützen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diese Förderungen optimal nutzen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie der Antragsprozess funktioniert.


Button Beispiel Jetzt Förderung beantragen



Vorteile einer neuen Haustür

Der Einbau einer neuen Haustür bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Energieeinsparung: Moderne Haustüren haben einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert), der den Wärmeverlust reduziert und somit die Heizkosten senkt. Türen mit einem U-Wert von 1,3 W/(m²K) oder niedriger gelten als besonders energieeffizient.

Erhöhter Einbruchschutz: Viele neue Türen erfüllen die Widerstandsklasse RC2 oder höher, was einen verbesserten Schutz gegen Einbrüche bietet. Dies bietet besonders in dicht besiedelten Gebieten oder an abgelegenen Standorten zusätzlichen Schutz.

Wertsteigerung: Eine moderne Haustür steigert den Marktwert Ihrer Immobilie und verbessert den Wohnkomfort, insbesondere durch zusätzliche Funktionen wie intelligente Türsysteme und verbesserte Isolierung, die auch Schall dämmt und das Zuhause insgesamt ruhiger macht.


Überblick über die Förderprogramme

In Deutschland stehen zwei wesentliche Förderungen für den Austausch von Haustüren zur Verfügung: die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und verschiedene Programme der KfW-Bankengruppe.


BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen

Das BAFA fördert den Austausch von Haustüren als Einzelmaßnahme im Rahmen der BEG:

Förderhöhe: Die Förderung beträgt 15 % der förderfähigen Kosten. Ein zusätzlicher Bonus von 5 % kann gewährt werden, wenn die Maßnahme in einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) integriert ist.

Jetzt iSFP erstellen!

Förderfähige Kosten: Diese liegen bei maximal 30.000 Euro pro Wohneinheit und Jahr; mit iSFP sogar bis zu 60.000 Euro.

Für die Inanspruchnahme der BAFA-Förderung ist die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters erforderlich, der den energetischen Zustand des Gebäudes bewertet und die notwendigen Maßnahmen plant und dokumentiert.


KfW-Förderprogramme

Die KfW-Bank bietet verschiedene Programme zur Förderung des Haustüraustauschs an:

KfW-Zuschuss 455-E (Einbruchschutz): Dieser Zuschuss richtet sich speziell an Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes. Der maximale Zuschuss beträgt bis zu 1.600 Euro. Dabei werden 20 % der ersten 1.000 Euro der förderfähigen Kosten und 10 % der darüber hinausgehenden Kosten bezuschusst.

KfW-Kredit 261 (Energieeffizient Sanieren): Für umfassende energetische Sanierungen, die den Austausch der Haustür umfassen, bietet die KfW zinsgünstige Kredite von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit, inklusive eines Tilgungszuschusses von bis zu 45 %.

Diese Förderungen sind besonders vorteilhaft, da sie nicht nur den Austausch von Haustüren, sondern auch zusätzliche Maßnahmen wie Fenstererneuerungen oder die Dämmung des Gebäudes umfassen können. Dies kann den Gesamteffekt der Sanierung deutlich verstärken.


Voraussetzungen und Antragstellung

Um die Förderung erfolgreich in Anspruch nehmen zu können, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:

Technische Standards: Die Haustür muss strenge energetische und sicherheitstechnische Vorgaben erfüllen, wie einen U-Wert von maximal 1,3 W/(m²K) und eine Widerstandsklasse RC2 für den Einbruchschutz.

Energieberater: Sowohl für die BAFA- als auch für die KfW-Förderung ist die Einbindung eines Energieberaters zwingend erforderlich. Dieser Experte unterstützt bei der Planung, Umsetzung und abschließenden Dokumentation der Maßnahme.

Fristgerechte Antragstellung: Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden, da nachträgliche Anträge in der Regel nicht berücksichtigt werden. Eine fristgerechte Einreichung gewährleistet, dass Sie von den maximal möglichen Zuschüssen profitieren.


Praktische Tipps zur erfolgreichen Förderung

Um die Förderung für Ihre Haustür optimal zu nutzen, sollten Sie einige praktische Tipps beachten:

Frühzeitige Planung: Beginnen Sie den Planungsprozess frühzeitig und beziehen Sie einen zertifizierten Energieberater mit ein, um sicherzustellen, dass alle technischen und administrativen Anforderungen erfüllt werden. Dies vermeidet Verzögerungen und stellt sicher, dass die Fördermittel vollständig genutzt werden können.

Kombination von Fördermitteln: Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Förderprogramme zu kombinieren, wie den BAFA-Zuschuss mit einem KfW-Förderkredit, um Ihren finanziellen Vorteil zu maximieren. Achten Sie darauf, dass die Maßnahmen klar voneinander abgegrenzt sind, um Doppelanträge zu vermeiden. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn Sie neben der Haustür weitere energieeffiziente Maßnahmen planen, wie etwa die Erneuerung von Fenstern oder die Dämmung der Außenwände.

Steuerbonus als Alternative: Falls Sie die Frist für die Antragstellung verpasst haben, können Sie stattdessen einen Steuerbonus für Sanierungskosten in Anspruch nehmen. Bis zu 20 % der Sanierungskosten können hierbei über einen Zeitraum von drei Jahren steuerlich geltend gemacht werden. Dieser Weg ist besonders attraktiv für Hausbesitzer mit hoher Steuerlast.

Sorgfältige Dokumentation: Stellen Sie sicher, dass alle durchgeführten Maßnahmen und Kosten genau dokumentiert sind. Bewahren Sie alle Rechnungen, Bestätigungen und den Sanierungsfahrplan sorgfältig auf, da diese Unterlagen bei der Beantragung und einer möglichen Prüfung erforderlich sind.

Eigenleistungen und Nachweise: Wenn Sie Teile der Arbeiten selbst ausführen, denken Sie daran, dass nur die Materialkosten förderfähig sind. Ein Fachbetrieb muss jedoch die sachgerechte Ausführung bestätigen, um die Förderung in Anspruch nehmen zu können.


Beispiel für eine Kostenaufstellung

Maßnahme Kosten BAFA-Zuschuss (20%) KfW-Zuschuss 455-E (max.) Eigenanteil
Austausch Haustür 5.000 Euro 1.000 Euro 1.600 Euro 2.400 Euro
Einbau Sicherheitstechnik 2.000 Euro - 400 Euro 1.600 Euro
Gesamtkosten 7.000 Euro 1.000 Euro 2.000 Euro 4.000 Euro

Fazit und Empfehlung

Der Austausch einer alten Haustür ist eine lohnende Investition, die nicht nur die Ästhetik und den Wert Ihres Hauses steigert, sondern auch erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten ermöglicht und die Sicherheit Ihres Zuhauses erhöht. Die staatlichen Förderprogramme wie die BAFA-Zuschüsse und die KfW-Förderkredite machen diese Investition noch attraktiver, indem sie einen erheblichen Teil der Kosten abdecken.

GREENOX ist Ihr kompetenter Partner im Bereich energetische Modernisierung. Unsere Expertise reicht von der Beratung über die Auswahl der passenden Türen bis hin zur professionellen Installation. Wir sorgen dafür, dass alle relevanten energetischen und sicherheitstechnischen Standards erfüllt werden, damit Sie die maximale Förderung erhalten.

Mit unserer umfassenden Unterstützung wird Ihr Sanierungsprojekt zum vollen Erfolg, und Sie können die zahlreichen Vorteile einer modernen, geförderten Haustür in vollen Zügen genießen.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

1. Energieberatung

2. Planung & Architektur

3. Umsetzung

Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.