Heizungsbauer Stuttgart Förderung Zuschuss Heizungstausch

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

AKTUELLES WISSEN

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Heizungs-Förderung 2025 – Jetzt Zuschuss sichern

Themen in diesem Beitrag
Immobiliengutachten – Alles, was Sie wissen müssen

Die Heizungsförderung 2025 bietet Hausbesitzern in Deutschland eine hervorragende Möglichkeit, den Wechsel zu klimafreundlichen Heizsystemen stark vergünstigt durchzuführen. Durch verschiedene Zuschüsse von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten werden Investitionen in Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Solarthermie finanziell unterstützt.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die aktuellen Förderbedingungen, förderfähigen Heizungen, Antragsstellung und wichtige Fristen.


Button Beispiel Jetzt Heizungsförderung 2025 beantragen

Quelle: freepik.com


Warum gibt es die Heizungsförderung 2025?

Die Heizungsförderung 2025 ist Teil der Maßnahmen zur Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das Hausbesitzer dazu verpflichtet, auf umweltfreundliche Heizsysteme umzusteigen. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor zu reduzieren und fossile Brennstoffe langfristig durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Um den Umstieg attraktiver zu gestalten, bietet der Staat finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen.

Ein zentraler Bestandteil des Gesetzes ist die 65-%-Erneuerbare-Energien-Pflicht, die festlegt, dass neue Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Diese Verpflichtung wird schrittweise ausgeweitet:

  • Seit 2024: In Neubaugebieten müssen alle neu installierten Heizungen die 65-%-Regel erfüllen.

  • Ab 2026: Die Regelung gilt dann auch für Bestandsgebäude, wenn eine neue Heizung eingebaut wird.

  • Ab 2028: Alle neu installierten Heizungen – unabhängig von Standort oder Gebäudetyp – müssen die Anforderung erfüllen.

Mit diesen Maßnahmen will die Bundesregierung sicherstellen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert. Gleichzeitig profitieren Hausbesitzer von geringeren Heizkosten und einer modernen, zukunftssicheren Heiztechnologie.


Förderprogramme 2025

Die Heizungsförderung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

Förderkomponente Förderhöhe
Grundförderung 30 %
Klimageschwindigkeitsbonus 20 %
Wärmepumpen-Bonus 5 %
Einkommensabhängiger Bonus 30 %
Maximale Förderung 70 %

Welche Heizsysteme werden gefördert?

Die Förderung gilt für Heizungen, die mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen:

  • Wärmepumpen (Luft-Wasser, Erd-Wasser, Wasser-Wasser)

  • Pelletheizungen und Biomasseanlagen

  • Solarthermieanlagen

  • Brennstoffzellenheizungen

  • Anschluss an Wärmenetze

Beispielhafte Berechnung der Förderung

Angenommen, die Kosten für eine neue Wärmepumpe betragen 25.000 Euro.

Förderkomponente Prozentsatz Betrag in Euro
Grundförderung 30 % 7.500
Klimageschwindigkeitsbonus 20 % 5.000
Wärmepumpen-Bonus 5 % 1.250
Einkommensabhängiger Bonus 30 % 7.500
Gesamtförderung 85 % 21.250

Wie beantrage ich die Förderung?

Die Antragstellung erfolgt über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und muss vor Beginn der Maßnahme eingereicht werden.

  1. Fachbetrieb beauftragen: Lassen Sie sich von einem zertifizierten Heizungsbauer beraten und ein Angebot erstellen.

  2. Förderantrag stellen: Die Antragstellung erfolgt online über die KfW oder BAFA.

  3. Genehmigung abwarten: Erst nach Zusage der Förderung darf mit der Installation begonnen werden.

  4. Maßnahme durchführen: Nach Fertigstellung muss die Umsetzung durch den Fachbetrieb bestätigt werden.

  5. Fördermittel abrufen: Nach erfolgreicher Prüfung wird der Zuschuss ausgezahlt.

Häufige Fragen zur Heizungsförderung 2025

Kann ich die Heizungsförderung mit anderen Programmen kombinieren?

Ja! Die BEG-Förderung kann mit regionalen Förderprogrammen kombiniert werden. Einige Kommunen bieten zusätzliche Zuschüsse an.


Gibt es noch eine Förderung für Gasheizungen?

Nein, seit 2024 werden Gas- und Ölheizungen nicht mehr gefördert. Die Förderung konzentriert sich ausschließlich auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energien.


Wie lange dauert die Bearbeitung eines Förderantrags?

Die Bearbeitung dauert je nach Antragsaufkommen etwa 6 bis 12 Wochen. Es ist ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen.


Was passiert, wenn ich den Antrag zu spät stelle?

Die Förderung entfällt, wenn die Heizungsinstallation bereits vor der Antragstellung begonnen wurde. Daher unbedingt erst den Förderbescheid abwarten!


Ist die Förderung auch für Neubauten verfügbar?

Ja, aber nur wenn das Gebäude an ein Wärmenetz angeschlossen wird. Einzelne Heizungen für Neubauten erhalten keine Förderung.


Fazit: Lohnt sich der Heizungstausch 2025?

Der Wechsel zu einer erneuerbaren Heiztechnologie im Jahr 2025 ist nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus finanzieller Sicht eine äußerst sinnvolle Entscheidung. Durch die neue Heizungsförderung 2025 stellt der Staat großzügige Zuschüsse bereit, die es Hausbesitzern ermöglichen, bis zu 70 % der Investitionskosten erstattet zu bekommen. Dies macht die Anschaffung von energieeffizienten und klimafreundlichen Heizsystemen für viele Eigentümer attraktiver denn je.

Ein weiterer entscheidender Vorteil eines Heizungstauschs liegt in der langfristigen Einsparung von Energiekosten. Fossile Brennstoffe wie Gas und Öl unterliegen starken Preisschwankungen und werden in Zukunft voraussichtlich weiter steigen, während erneuerbare Energien – insbesondere Wärmepumpen und Solarthermie – die Abhängigkeit von schwankenden Energiepreisen reduzieren.

Darüber hinaus führt der Einbau einer modernen Heizungsanlage zu einer signifikanten Wertsteigerung der Immobilie. Eine energieeffiziente Heiztechnik verbessert die Energieeffizienzklasse des Gebäudes, was sich positiv auf den Marktwert auswirkt und die Attraktivität für zukünftige Käufer oder Mieter erhöht.

Neben den wirtschaftlichen Aspekten spielt auch der Umweltaspekt eine wesentliche Rolle. Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Der Umstieg auf eine umweltfreundliche Heiztechnik reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer seine Heizung frühzeitig modernisiert, trägt aktiv zur Energiewende bei und schützt gleichzeitig die Umwelt für zukünftige Generationen.


Ihre Vorteile im Überblick:

  • Bis zu 70 % staatliche Förderung: Durch die Kombination von Grundförderung und Bonusprogrammen lassen sich erhebliche Kosten sparen.

  • Geringere Heizkosten durch höhere Effizienz: Moderne Heizsysteme benötigen weniger Energie und senken die Betriebskosten nachhaltig.

  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein niedrigerer Energieverbrauch verbessert die Energieeffizienzklasse und erhöht den Marktwert der Immobilie.

  • Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen: Erneuerbare Energien wie Solarthermie und Wärmepumpen reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

  • Reduzierung des CO₂-Ausstoßes: Der Wechsel auf eine umweltfreundliche Heizung hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und das Klima zu schützen.

  • Langfristige Sicherheit: Durch die frühzeitige Modernisierung wird sichergestellt, dass die Immobilie den gesetzlichen Vorgaben entspricht und langfristig zukunftsfähig bleibt.

Fazit:

Die Heizungsförderung 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, den Umstieg auf erneuerbare Energien mit maximalen Zuschüssen umzusetzen. Wer jetzt handelt, profitiert nicht nur von finanziellen Vorteilen, sondern auch von langfristiger Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten, einer gesteigerten Energieeffizienz und einem höheren Immobilienwert. Gleichzeitig trägt der Heizungstausch aktiv zum Klimaschutz bei und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die kommenden Jahre.

Wer von den staatlichen Förderungen profitieren möchte, sollte sich frühzeitig informieren und die Antragstellung rechtzeitig vorbereiten. Nutzen Sie die aktuellen Zuschüsse und investieren Sie in eine nachhaltige, energieeffiziente Zukunft!

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.


1. Energieberatung


2. Planung & Architektur


3. Umsetzung


Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.


Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.