Verena Hubertz Bauministerin

Verena Hubertz Bauministerin

AKTUELLES WISSEN

Verena Hubertz Bauministerin

Verena Hubertz Bauministerin

Verena Hubertz Bauministerin

Verena Hubertz Bauministerin

Verena Hubertz Bauministerin

Verena Hubertz Bauministerin

Themen in diesem Beitrag
Energieausweis für die Vermietung – Alles, was Sie wissen müssen

Seit dem 6. Mai 2025 ist es offiziell: Verena Hubertz, profilierte SPD-Politikerin und Mitgründerin des erfolgreichen Start-ups "Kitchen Stories", wurde von der Bundesregierung zur neuen Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ernannt. Sie folgt damit auf Klara Geywitz, die das Amt seit 2021 innehatte.

Hubertz bringt mit ihrer Kombination aus unternehmerischem Denken und politischer Erfahrung eine frische Perspektive in das traditionsreiche Ministerium ein. Ihre Berufung steht symbolisch für einen politischen Neuanfang im Bereich der deutschen Bau- und Wohnungspolitik – zu einer Zeit, in der der Sektor vor immensen Herausforderungen steht.

Im Zentrum ihres künftigen Wirkens stehen zentrale Zukunftsthemen:

  • Die Wärmewende – also die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme in Wohn- und Gewerbegebäuden,

  • Die Transformation des Gebäudesektors – mit Fokus auf Klimaneutralität, Digitalisierung und sozial gerechtem Zugang zu Wohnraum,

  • und die urbane Energiewende – die enge Verzahnung von Stadtentwicklung und nachhaltiger Energieinfrastruktur.

Verena Hubertz übernimmt das Amt in einer Phase, in der die Baubranche von Materialknappheit, steigenden Kosten, Fachkräftemangel und schleppenden Genehmigungsprozessen geprägt ist. Ihre Aufgabe wird es sein, klare politische Leitplanken zu setzen, um den Wohnungsneubau zu beschleunigen, Investitionen in klimafreundliche Technologien anzuregen und die soziale Wohnungsfrage neu zu denken.


Button Beispiel Jetzt kostenlose Anfrage stellen

Quelle: freepik.com


Wer ist Verena Hubertz?

Verena Hubertz bringt ein bemerkenswertes Profil mit ins Ministerium:

  • Geboren: 1987 in Trier

  • Studium: BWL in Trier & WHU – Otto Beisheim School of Management

  • Unternehmerin: Gründerin der App „Kitchen Stories“

  • Politik: Bundestagsabgeordnete seit 2021, seitdem Fraktionsvize der SPD mit Zuständigkeit für Bauen, Wohnen, Klima und Energie

Diese Kombination aus wirtschaftlicher Expertise und politischer Erfahrung macht sie zur idealen Besetzung für ein Ressort, das längst nicht mehr nur „klassisches Bauen“ bedeutet, sondern tief in Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit hineinreicht.


Die großen Aufgaben: Bezahlbarer Wohnraum und Wärmewende

Hubertz steht vor gewaltigen Herausforderungen. Das ambitionierte Ziel ihrer Vorgängerin, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen, wurde verfehlt. Doch die neue Ministerin möchte daran anknüpfen und neue Ansätze verfolgen – etwa durch einen Mietenstopp, gezielte Förderungen und eine beschleunigte Digitalisierung der Genehmigungsprozesse.


Zentrale Herausforderungen im Überblick

Herausforderung Politische Zielsetzung
Wohnraummangel Mindestens 400.000 Neubauten jährlich, insbesondere im unteren Preissegment
Energieeffizienz im Gebäudebereich Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Sozialverträgliche Energiewende Wärmewende vorantreiben, dabei soziale Härten abfedern
Baukosten & Genehmigungsverfahren Bürokratieabbau, digitale Bauakte, schnellere Genehmigungsprozesse

Diese politischen Leitlinien schaffen nicht nur neue Rahmenbedingungen – sie bergen auch enormes Potenzial für Unternehmen, die innovative Lösungen für den Bau- und Energiesektor anbieten.


Bedeutung für die nachhaltige Bauwirtschaft –

Als Unternehmen, das auf klimafreundliche und energieeffiziente Gebäudekonzepte spezialisiert ist, steht GREENOX nun vor einer spannenden Phase. Mit Hubertz im Amt eröffnen sich gleich mehrere Chancen:


  • Stärkung erneuerbarer Wärmelösungen: Die Novellierung des GEG in Verbindung mit einer verbindlichen Wärmeplanung soll einen verlässlichen Rahmen für Investitionen in erneuerbare Technologien schaffen – etwa Wärmepumpen, solare Fernwärme oder Wasserstofflösungen.

  • Klimafreundliche Förderprogramme: Es ist zu erwarten, dass die Bundesregierung neue Programme auflegt, die klimaneutrales und energieeffizientes Bauen stärker bezuschussen. GREENOX kann hier als Partner für Kommunen, Wohnbaugesellschaften und Investoren auftreten.

  • Erhöhte Nachfrage nach Systemlösungen: Der politische Wille zur Vereinfachung von Bauprozessen wird die Nachfrage nach modularen, standardisierten, aber individuell anpassbaren Gebäudesystemen steigern – ein Bereich, in dem GREENOX bereits führend ist.

Was ändert sich konkret? – Gesetzgebung und Rahmenbedingungen

Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat die neue Regierung bereits dazu aufgerufen, die Wärmewende „investitionssicher und verlässlich“ voranzubringen. Dafür braucht es laut Experten:

  • Verlässliche Förderstrukturen, um Investitionszyklen planbar zu machen

  • Klare Zielvorgaben zur CO₂-Reduktion im Gebäudebereich

  • Verbindliche Wärmepläne für Kommunen und Regionen

  • Einheitliche Regelwerke zur Bewertung von Sanierungsmaßnahmen

Diese Rahmenbedingungen gelten als Voraussetzung, um die Transformation im Gebäudesektor nachhaltig zu gestalten. Für Unternehmen wie GREENOX sind dies entscheidende Hebel zur Marktpositionierung.


Verena Hubertz im politischen Kontext

Mit ihrer pragmatischen und lösungsorientierten Haltung steht Verena Hubertz exemplarisch für eine neue Generation von Politikerinnen, die nicht nur ideologisch, sondern auch praktisch denken.

  • Sie spricht sich für einen Mietenstopp in angespannten Wohnungsmärkten aus – als Sofortmaßnahme gegen Verdrängung.

  • Gleichzeitig setzt sie auf marktorientierte Instrumente, um nachhaltige Projekte wirtschaftlich tragfähig zu machen.

  • Bereits als Bundestagsabgeordnete engagierte sie sich im „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ und arbeitete eng mit Bau- und Energieunternehmen zusammen – ein deutliches Zeichen für ihre Dialogbereitschaft mit der Branche.

Fazit: Zukunft gestalten – gemeinsam mit der Politik

Mit Verena Hubertz übernimmt eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten Verantwortung für eines der zentralen Politikfelder der kommenden Jahre: die Wohnungs- und Baupolitik. Ihr Amtsantritt markiert nicht nur einen personellen Wechsel, sondern signalisiert auch einen inhaltlichen Neustart, der auf soziale Gerechtigkeit, klimapolitische Verantwortung und innovative Steuerung setzt.

Die Herausforderungen, vor denen der deutsche Wohnungsmarkt steht – von steigenden Mieten über Wohnraummangel bis hin zur notwendigen Energie- und Wärmewende – erfordern klare politische Zielsetzungen, aber auch mutige Entscheidungen. Hubertz bringt nicht nur politische Erfahrung, sondern auch unternehmerischen Pragmatismus mit, um Reformprozesse effektiv und praxisnah umzusetzen.

Besonders relevant wird dabei die Fähigkeit sein, verschiedene Interessen auszugleichen: Investoren, Städte, Mieterinnen und Mieter, Umweltverbände und Bauwirtschaft – sie alle müssen mitgenommen werden, um gesellschaftlich tragfähige Lösungen zu erreichen. In diesem Spannungsfeld braucht es eine Ministerin, die zugleich moderieren, gestalten und entschlossen handeln kann.

Die kommenden Monate werden zeigen, inwieweit das Ministerium unter ihrer Führung in der Lage ist, Strukturen zu vereinfachen, Prozesse zu beschleunigen und gleichzeitig hohe ökologische Standards zu setzen. Eines ist jedoch bereits jetzt klar: Die Verantwortung für die Gestaltung lebenswerter, nachhaltiger und bezahlbarer Städte und Gemeinden ist größer denn je – und beginnt mit politischen Weichenstellungen im Hier und Jetzt.

Denn die Zukunft des Bauens entscheidet sich nicht irgendwann – sie beginnt heute.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.


1. Energieberatung


2. Planung & Architektur


3. Umsetzung


Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.


Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.