Biomasseheizung: Definition und Kosten

Biomasseheizung: Definition und Kosten

AKTUELLES WISSEN

Biomasseheizung: Definition und Kosten

Biomasseheizung: Definition und Kosten

Biomasseheizung: Definition und Kosten

Biomasseheizung: Definition und Kosten

Biomasseheizung: Definition und Kosten

Biomasseheizung: Definition und Kosten

Themen in diesem Beitrag

Die Biomasseheizung steht oft im Fokus, wenn es um nachhaltige und zuverlässige Heizsysteme geht. Aber wie umweltfreundlich ist sie wirklich, und wie steht sie im Vergleich zu Alternativen wie Wärmepumpen? Bei GREENOX haben wir uns eingehend mit diesen Fragen beschäftigt.


Was ist eine Biomasseheizung?

Biomasseheizungen nutzen organische Stoffe als Energiequelle. Diese Stoffe können fest, flüssig oder gasförmig sein. In privaten Haushalten ist Holz oder Holzabfall der häufigste Energieträger, während in größeren Anlagen Energiepflanzen oder Biogas verwendet werden.


Funktionsweise einer Biomasseheizung

Bei den meisten Biomasseheizungen wird organischer Brennstoff verbrannt, um Wasser zu erhitzen, das dann als Heizwärme dient. Bei nicht wasserführenden Systemen, wie einem Kaminofen, erfolgt die Wärmeübertragung direkt über die Raumluft.


Arten von Biomasseheizungen

In privaten Haushalten sind verschiedene Holzheizungen verbreitet. In älteren Gebäuden findet man oft Kachel- oder Kaminöfen, während in modernisierten Gebäuden Hackschnitzel- oder Pelletheizungen üblich sind. Pelletheizungen gelten aufgrund ihrer Effizienz und der vergleichsweise günstigen Pellets als besonders beliebt.


Kosten einer Biomasseheizung

Biomasseheizungen gehören zu den teureren Heizsystemen. Ein Kaminofen kann bis zu 15.000 € kosten, während Hackschnitzel- und Pelletheizungen mit rund 25.000 € zu Buche schlagen können. Allerdings besteht die Möglichkeit staatlicher Förderungen, die bis zu 60 % der Anschaffungskosten abdecken können.


Heizkosten mit einer Pelletheizung

Die Betriebskosten einer Pelletheizungen hängen stark vom aktuellen Pelletspreis ab. Ende 2023 lag der Preis bei etwa 300 € pro Tonne, was Heizkosten von ungefähr 7 Cent pro Kilowattstunde entspricht. Zum Vergleich: Gas kostete etwa 11 Cent pro kWh, während Wärmepumpen mit 8 bis 9 Cent pro kWh rechnen.


Nachhaltigkeit von Biomasseheizungen

Die zentrale Frage ist die Nachhaltigkeit dieser Heizform. Holz und andere Biomassen sind zwar nachwachsend, aber begrenzt. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Notwendigkeit zur CO2-Reduktion ist der Einsatz von Holz zum Heizen durchaus diskutabel.


Sonderfall Biogas

Biogasheizungen, die aus Mais oder Raps gewonnen werden, sind ebenfalls begrenzt und umstritten. Die Verwendung von Nahrungsmitteln zur Energiegewinnung wirft ethische Fragen auf.


Vor- und Nachteile von Biomasseheizungen

Biomasseheizungen haben sowohl Vor- als auch Nachteile, die sich oft ausgleichen. Die Entscheidung für oder gegen eine Biomasseheizung hängt daher stark von der persönlichen Einstellung zur Nachhaltigkeit ab.


Nachteile

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Großer Platzbedarf im Heizungskeller
  • Begrenztheit organischer Energieträger

Vorteile

  • Staatliche Förderungen reduzieren Kosten
  • Effizient und komfortabel im Betrieb
  • Theoretisch klimafreundliche Wärmeerzeugung

Die Wärmepumpe als Alternative

Wärmepumpen, die Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser nutzen, stellen eine umweltfreundlichere Alternative dar. Sie benötigen weniger Platz und sind oft günstiger in der Anschaffung, zudem gibt es auch hier staatliche Förderungen.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

1. Energieberatung

2. Planung & Architektur

3. Umsetzung

Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.