Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

AKTUELLES WISSEN

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Bedarfsausweis – aktuelle Fakten & Kosten

Themen in diesem Beitrag

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer stärker wächst, gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Ein Instrument, das hierbei eine zentrale Rolle spielt, ist der Bedarfsausweis. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, wer benötigt ihn und welche Kosten sind damit verbunden? In diesem Blogbeitrag wollen wir uns ausführlich mit diesen Fragen auseinandersetzen und einen umfassenden Einblick in die Welt des Bedarfsausweises geben.


Button Beispiel Jetzt Energieausweis erstellen

1. Was ist ein Bedarfsausweis?

Der Bedarfsausweis ist eine spezifische Form des Energieausweises, die den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes aufzeigt. Dies geschieht anhand verschiedener Faktoren, darunter:

Diese detaillierte Analyse ermöglicht eine präzisere Bewertung der energetischen Effizienz eines Gebäudes. Synonyme für den Bedarfsausweis sind der bedarfsabhängige Energieausweis oder der bedarfsorientierte Energiepass.


2. Wer benötigt einen Bedarfsausweis?

Jeder Eigentümer, der sein Haus oder seine Wohnung verkaufen oder vermieten möchte, benötigt einen Bedarfsausweis. Ausnahmen gelten nur für bestimmte Gebäude, wie beispielsweise Baudenkmale. Die Wahl zwischen einem Verbrauchs- und einem Bedarfsausweis hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist der Bedarfsausweis die bessere Wahl, wenn nicht genügend Abrechnungsperioden für den durchschnittlichen Energieverbrauch vorliegen oder das Gebäude nicht den Standards der Wärmeschutzverordnung von 1977 genügt.


3. Wer stellt den Bedarfsausweis aus?

Die Ausstellung eines Bedarfsausweises erfordert die Expertise eines zertifizierten Fachmanns oder die Nutzung spezialisierter Online-Portale. Aussteller können Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Innenarchitekten und Schornsteinfeger sein. Seit der Inkraftsetzung des Gebäudeenergiegesetzes dürfen auch Techniker/innen mit entsprechender Fortbildung sowie Handwerker/innen Energieausweise für Nichtwohngebäude ausstellen.


4. Wie sieht ein Bedarfsausweis aus?

Der Bedarfsausweis folgt einem standardisierten Formular mit fünf Seiten. Besonders wichtig ist die zweite Seite, auf der der "Berechnete Energiebedarf des Gebäudes" dargestellt wird. Hier werden Informationen wie der Endenergiebedarf und der Bedarf an Primärenergie aufgeführt. Eine Farbskala ermöglicht den Vergleich mit anderen Gebäudetypen. Besitzer älterer Gebäude haben zudem die Möglichkeit, Ersatzmaßnahmen vorzunehmen, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.


5. Was kostet der Bedarfsausweis?

Die Kosten für einen Bedarfsausweis liegen in der Regel zwischen 400€ und 500€.

Insgesamt ist der Bedarfsausweis ein unverzichtbares Dokument zur Bewertung der energetischen Effizienz von Gebäuden. Er trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit im Baubereich zu fördern und ist für Immobilieneigentümer, die ihr Objekt verkaufen oder vermieten möchten, von großer Bedeutung. Durch die geplante Einführung eines neuen Siegels für "Nachhaltige Gebäude" wird die Relevanz des Bedarfsausweises noch weiter gestärkt und ein verstärktes Bewusstsein für energieeffizientes Bauen geschaffen.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.


1. Energieberatung


2. Planung & Architektur


3. Umsetzung


Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.


Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.