Stromverbrauch Wärmepumpe

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

AKTUELLES WISSEN

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Wärmepumpe Förderung 2025: Aktuelle BEG Fördersätze

Themen in diesem Beitrag

Bei GREENOX sind wir stets darauf bedacht, unsere Kunden über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz zu informieren. Ein wichtiges Thema in diesem Jahr ist die neue Förderung für Wärmepumpen, die ab dem 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie als Verbraucher wissen sollten:


Förderkonditionen ab 2025

Die Bundesregierung hat neue attraktive Förderkonditionen für den Heizungstausch auf Wärmepumpen beschlossen. Diese umfassen:

Bildquelle: https://www.waermepumpe.de/


  • Basisförderung (30 Prozent): Jeder, der einen fachgerechten Heizungstausch auf eine förderfähige Wärmepumpe gemäß der BEG-Förderrichtlinie durchführt, kann diese Förderung in Anspruch nehmen.
  • Klima-Geschwindigkeits-Bonus (20 Prozent): Dieser zusätzliche Bonus wird gewährt, wenn die neue Wärmepumpe eine mindestens 20 Jahre alte Gaszentralheizung oder eine alte Kohle-, Öl-, Nachtspeicher- oder Gasetagenheizung ersetzt. Wichtig ist, dass die alte Heizung noch funktionsfähig sein muss.
  • Einkommensabhängiger Bonus (30 Prozent): Dieser Bonus richtet sich an Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von nicht mehr als 40.000 Euro. Der Nachweis erfolgt über den Steuerbescheid.
  • Effizienzbonus (5 Prozent): Dieser Bonus wird vergeben, wenn die Wärmepumpe ein umweltfreundliches Kältemittel verwendet oder besonders effiziente Wärmequellen wie Geothermie nutzt.

Es gilt zu beachten, dass die maximale Förderung 70 Prozent der Investitionskosten, bis zu einem Höchstbetrag von 30.000 Euro pro Wohneinheit, beträgt. Somit können Sie maximal 21.000 Euro Förderung erhalten.


Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Neben der Wärmepumpen-Förderung können Sie auch Förderungen für Heizungsoptimierungen in Anspruch nehmen. Dies ist vor allem interessant, wenn Ihr aktuelles Heizsystem nicht älter als 19 Jahre ist. Gefördert werden Maßnahmen wie der Austausch von Heizkörpern, die die Effizienz Ihrer aktuellen Anlage steigern und den Übergang zur Wärmepumpe erleichtern. Diese Optimierungen werden mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten gefördert, wobei die maximale Investitionssumme bei 60.000 Euro liegt.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Beantragung der Förderungen stehen wir Ihnen bei GREENOX gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt, um von diesen attraktiven Fördermöglichkeiten zu profitieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.


1. Energieberatung


2. Planung & Architektur


3. Umsetzung


Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.


Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.