Pfosten-Riegel-Fassade: Vorteile, Einsatzgebiete & Zukunftstrends
Die Pfosten-Riegel-Fassade: Ein Leitfaden für moderne Architektur Die Pfosten-Riegel-Fassade ist eine der vielseitigsten und ästhetisch ansprechendsten Konstruktionsweisen in der modernen Architektur. Sie bietet nicht nur beeindruckende visuelle Möglichkeiten, sondern auch funktionale Vorteile. In diesem Beitrag möchten wir von GREENOX Ihnen einen umfassenden Überblick über diese Fassadenart geben, einschließlich ihrer Vorteile, Einsatzgebiete und technischen Details. Button […]
Dach abdichten: Anleitung und Materialien
Dach Abdichten – Ein umfassender Leitfaden von GREENOX Das Abdichten eines Dachs ist eine essenzielle Maßnahme, um Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Egal ob Steildach oder Flachdach – eine fachgerechte Abdichtung verhindert das Eindringen von Wasser und sorgt für eine langfristige Haltbarkeit der Dachkonstruktion. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Methoden und […]
Dach dämmen von innen
Dach Dämmen von Innen: Ein Umfassender Leitfaden Die Dämmung eines Dachs von innen ist eine effektive Methode, um den Energieverbrauch zu senken und das Wohnklima zu verbessern. Besonders bei nachträglichen Isolierungsmaßnahmen bietet die Innendämmung zahlreiche Vorteile. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Dach Schritt für Schritt von innen dämmen können, welche Materialien […]
Photovoltaik-Module: Vorteile und Auswahl
Photovoltaik-Module: Ein umfassender Leitfaden für die optimale Wahl Photovoltaik-Module sind das Herzstück jeder Solaranlage. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und bestehen aus mehreren Solarzellen, die in einem Modul zusammengefasst sind. Diese Module sind entscheidend für die Effizienz und Leistung einer Solaranlage. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Arten […]
BzA
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist heute nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Förderprogramme wie die der KfW bieten finanzielle Anreize für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Ein zentrales Element ist die “BzA“, die von qualifizierten Experten mithilfe des KfW-EBS-Prüftools erstellt wird. Die BzA dient als Nachweis, dass […]
Energieausweis für alte Häuser
Ein Energieausweis ist ein unerlässliches Dokument für Besitzer und Verwalter von alten Häusern. Er bietet nicht nur eine detaillierte Übersicht über den energetischen Zustand und Verbrauch der Immobilie, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben beim Verkauf, bei der Vermietung oder Verpachtung. In diesem Beitrag beleuchten wir, warum der Energieausweis so wichtig ist, welche Arten es gibt […]
Ab welchem Baujahr braucht man einen Energieausweis?
Informationen zum Energieausweis Ab welchem Baujahr braucht man einen Energieausweis? Diese Frage ist für Eigentümer, Mieter, Käufer und Investoren gleichermaßen relevant, da der Energieausweis ein zentrales Instrument zur Beurteilung der energetischen Qualität von Gebäuden darstellt. Er liefert wichtige Informationen über den Energieverbrauch und die Effizienz eines Gebäudes und ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn bestimmte Transaktionen wie […]
Energieausweis Pflicht
Ein Energieausweis ist heutzutage unerlässlich, wenn Sie eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten. Dieses Dokument liefert wichtige Informationen über die energetische Effizienz eines Gebäudes und ist gesetzlich vorgeschrieben, um Käufer und Mieter transparent zu informieren. Doch wann genau brauchen Sie einen Energieausweis und welche Pflichten sind damit verbunden? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige […]
Energieausweis online erstellen
In der heutigen Zeit spielt Energieeffizienz eine immer größere Rolle, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Umweltbelastungen suchen immer mehr Menschen nach Wegen, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen zur Verbesserung der Energieeffizienz ist der Energieausweis . Dieser […]
Energieaudit
Ein Energieaudit ist ein wesentliches Instrument zur Identifizierung und Ausschöpfung von Energieeinsparpotenzialen in Unternehmen. Gerade für Unternehmen, die nicht als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) klassifiziert sind, besteht seit 2015 eine gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung regelmäßiger Energieaudits gemäß der Norm DIN EN 16247-1. Dieser Blogbeitrag erklärt die Grundlagen und den Ablauf eines Energieaudits, die gesetzlichen […]