AKTUELLE MITTEILUNG

GREENOX kauft DÜRR Elektrotechnik

Themen in dieser Mitteilung
GREENOX übernimmt DÜRR Elektrotechnik

Zum 01. Juli 2025 hat die GREENOX GmbH mit Sitz in Stuttgart den Handwerksbetrieb Dürr Elektrotechnik mit Standort in Ofterdingen vollständig übernommen. Im Zuge der Integration firmiert das Unternehmen ab sofort unter dem Namen GREENOX Dürr Elektrotechnik GmbH & Co. KG. Die Übernahme stellt einen weiteren strategischen Schritt der GREENOX GmbH dar, ihr Leistungsportfolio im Bereich elektrotechnischer Gewerke sowie energetischer Sanierung auszubauen.

GREENOX übernimmt Handwerksbetrieb DÜRR Elektrotechnik

Kontinuität und Perspektive

Die operative Führung übernimmt Tobias Keller, Elektromeister und langjähriger Mitarbeiter der Firma DÜRR Elektrotechnik. Der bisherige Inhaber Siegfried Dürr bleibt dem Unternehmen weiterhin erhalten und wird auch zukünftig im operativen Tagesgeschäft mitwirken. Sämtliche Mitarbeitenden wurden übernommen – die gewohnte Qualität, die persönliche Kundenbetreuung und das technische Know-how bleiben somit in vollem Umfang bestehen.

Integration in die GREENOX-Gruppe

Mit der Integration in die GREENOX-Gruppe ergeben sich neue Synergien und Entwicklungsmöglichkeiten. GREENOX steht für energetische Gebäudesanierung, Digitalisierung und nachhaltige Projektabwicklung. Die neue Struktur bietet künftig unter anderem:

  • Digitalisierung betrieblicher Prozesse und Abläufe
  • Erweiterung des Leistungsspektrums um Energieberatung, Fördermittelmanagement und Fachplanung
  • Professionalisierung in der Personalgewinnung und -bindung
  • Schnittstellen zwischen Elektrotechnik, Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und Energieeffizienz

Übergabeprozess: Partnerschaftlich und vorausschauend

GREENOX übernimmt Handwerksbetrieb DÜRR Elektrotechnik

Die Gespräche zur Übernahme begannen bereits Mitte 2023. Im Rahmen gemeinsamer Pilotprojekte – unter anderem Photovoltaik-Installationen in Wannweil und Stuttgart – konnten sich die Teams von GREENOX und DÜRR Elektrotechnik frühzeitig im operativen Alltag kennenlernen. Der enge persönliche Austausch mit Siegfried Dürr sowie mehrere Besuche vor Ort schufen die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander. Ein besonderer Höhepunkt der Übergangsphase war die gemeinsame Teilnahme am Betriebsurlaub in Griechenland im Juli 2025.

Zielsetzung 2025: Stabilisierung und Weiterentwicklung

Für das laufende Jahr liegt der Fokus auf der stabilen Integration des Betriebs in die GREENOX-Strukturen. Dies umfasst die Analyse und Ergänzung bestehender Prozesse, die Einführung digitaler Systeme, den Erhalt des Teams sowie das Sammeln von Erfahrungswerten zur langfristigen Weiterentwicklung.