Co2-Bepreisung

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

AKTUELLES WISSEN

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

CO2 Bepreisung und CO2 Steuer: So steigen die Preise

Themen in diesem Beitrag

Der Klimawandel erfordert dringende Maßnahmen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. In der Europäischen Union, und somit auch in Deutschland, werden Emissionszertifikate gehandelt, um den Verbrauch klimaschädlicher Materialien zu besteuern. Der CO2-Preis, im Volksmund auch als CO2-Steuer bekannt, spielt dabei eine entscheidende Rolle und wird auf verschiedene Brenn- und Kraftstoffe wie Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel angewendet. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die Entwicklung des CO2-Preises, seine Auswirkungen und wie GREENOX dazu beitragen kann, nachhaltigere Alternativen zu fördern.

CO2-Preisentwicklung und Auswirkungen

Seit 2021 werden CO2-Preise auf verschiedene klimaschädliche Brennstoffe angewendet, und diese Gebühren steigen jährlich. Holzbrennstoffe wie Pellets, Hackschnitzel, Holzkohle und Torf sind von der CO2-Bepreisung ausgenommen. Ebenso fallen keine Kosten an, wenn erneuerbare Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen genutzt werden. GREENOX setzt sich dafür ein, umweltfreundliche Alternativen zu fördern und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Welche Brennstoffe sind betroffen?

Die CO2-Bepreisung betrifft fossile Brennstoffe wie Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Fernwärme (sofern Öl oder Gas verbrannt wird), Benzin, Diesel, Flugbenzin, Kohle (ab 2023), und ab 2024 auch Abfälle. Ausgenommen sind Holzbrennstoffe, nachhaltiges Biogas und erneuerbare Energien. GREENOX unterstützt Sie bei der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen, um die CO2-Bepreisung zu minimieren.

CO2-Preisentwicklung bis 2027

Der CO2-Preis steigt kontinuierlich an, um Anreize zur Reduzierung des Verbrauchs klimaschädlicher Brennstoffe zu schaffen. Im Jahr 2024 ist eine Erhöhung von 30 Euro/Tonne auf 40 Euro/Tonne geplant. Bis 2027 wird es eine freie Preisbildung im Emissionshandel geben, was die Notwendigkeit betont, auf nachhaltige Energien umzusteigen. GREENOX begleitet Sie in diesem Prozess und bietet Lösungen für eine umweltfreundliche Energieversorgung.

CO2-Kosten beim Heizen und Tanken

Die CO2-Kosten beim Heizen und Tanken variieren je nach Jahr und Art des Brennstoffs. Die Tabellen zeigen, wie sich die CO2-Preise bis 2027 entwickeln und welche Auswirkungen sie auf fossile Brennstoffe wie Gas, Öl, Benzin und Diesel haben. GREENOX unterstützt Sie dabei, die CO2-Kosten zu minimieren, indem wir Ihnen nachhaltige Alternativen für Heizung und Mobilität anbieten.

Vermieter tragen CO2-Kosten seit 2023

Seit 2023 müssen Vermieter einen Teil der CO2-Kosten für ihre Mieter übernehmen. Je nach Effizienzgrad des Gebäudes variiert der Anteil, den der Vermieter bezahlen muss. GREENOX hilft Mietern und Vermietern, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.

CO2-Bepreisung: Handeln für eine nachhaltige Zukunft

Die CO2-Bepreisung ist ein entscheidendes Instrument, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu ebnen. GREENOX unterstützt Sie dabei, die CO2-Kosten zu verstehen und bietet umweltfreundliche Alternativen für Heizung und Mobilität. Zusammen gestalten wir eine Zukunft, in der nachhaltige Energiequellen im Mittelpunkt stehen. Besuchen Sie GREENOX und beginnen Sie heute, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

CO2-Preisentwicklung bis 2027

Jahr Preis
2021 25 Euro pro Tonne CO2
2022 30 Euro pro Tonne CO2
2023 30 Euro pro Tonne CO2
2024 40 Euro pro Tonne CO2 (geplant)
2025 40 Euro pro Tonne CO2 (prognostiziert)
2026 40 Euro pro Tonne CO2 (prognostiziert)
2027 freie Preisbildung im Emissionshandel

CO2-Kosten pro Brennstoff bis 2027

Brennstoff 2023 2024 2025 2026 2027
Erdgas (Cent pro kWh) 0.66 0.80 1.00 1.21 1.71
Heizöl (Euro pro Liter) 0.08 0.10 0.13 0.16 0.22
Benzin (Euro pro Liter) 0.07 0.09 0.12 0.14 0.20
Diesel (Euro pro Liter) 0.08 0.12 0.15 0.19 0.27
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

1. Energieberatung

2. Planung & Architektur

3. Umsetzung

Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.