bauturbo_greenox

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

AKTUELLES WISSEN

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Bauturbo (§ 246e BauGB): Voraussetzungen & Anwendung

Themen in diesem Beitrag
Energieausweis für die Vermietung – Alles, was Sie wissen müssen

Der Wohnungsbau in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Steigende Baukosten, langwierige Genehmigungsverfahren und ein akuter Mangel an bezahlbarem Wohnraum machen es schwer, neue Wohnungen zeitnah zu realisieren. In vielen Städten und Ballungsräumen dauert es Monate, bis Bauvorhaben genehmigt und umgesetzt werden können.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung den Bauturbo eingeführt. Durch diesen soll das Verfahren deutlich beschleunigt und rechtliche Hürden im Wohnungsbau gezielt reduzieren werden. Als Grundlage des Bauturbos dient der neue § 246e BauGB, der speziell für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt geschaffen wurde.

Der Bauturbo ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen Abweichungen vom üblichen Planungsrecht, sodass neue Wohngebäude schneller genehmigt und realisiert werden können. Das gilt insbesondere dann, wenn der Bau innerhalb eines als angespannt geltenden Wohngebiets erfolgt und mindestens sechs neue Wohnungen geschaffen werden.

Durch den Bauturbo können Kommunen zügiger auf den Wohnraummangel reagieren. Gleichzeitig profitieren Bauherren und Investoren von vereinfachten Genehmigungswegen. Die Anwendung des Bauturbos ist allerdings zeitlich befristet: Entscheidungen über entsprechende Bauprojekte müssen spätestens bis zum 31. Dezember 2027 getroffen werden.

Somit stellt der Bauturbo ein Instrument dar, das die Umsetzung von Neubauprojekten beschleunigen und die Wohnungsknappheit in stark nachgefragten Regionen gezielt lindern soll.


Button Beispiel Jetzt kostenlose Anfrage an Energieberater stellen


Quelle: freepik.com



Was ist der § 246e BauGB?


Der Bauturbo nach § 246e BauGB ist eine befristete Sonderregelung, die eingeführt wurde, um den Wohnungsbau zu beschleunigen. Dadurch kann unter bestimmten Voraussetzungen von planungsrechtlichen Vorgaben abgewichen werden. Insbesondere kann in geeigneten Fällen auf die sonst notwendige Aufstellung oder Änderung eines Bebauungsplans verzichtet werden. Aus diesem Grund kann der Bauturbo helfen, Projekte deutlich schneller umzusetzen und Genehmigungsverfahren zu verkürzen.


Voraussetzungen für die Anwendung des Bauturbos


Damit der Bauturbo gemäß § 246e BauGB angewendet werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt: Das Baugrundstück muss in einem Bereich liegen, der durch eine Rechtsverordnung nach § 201a BauGB als „Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt“ eingestuft wurde.

  • Zeitliche Befristung: Die Entscheidung über die Abweichung muss vor dem 31.12.2027 erfolgen. Der Bauturbo ist damit zeitlich begrenzt.

  • Art des Vorhabens: Der Bauturbo darf nur für bestimmte Vorhaben genutzt werden:

    • Errichtung eines Wohngebäudes mit mindestens sechs Wohnungen

    • Erweiterung, Änderung oder Erneuerung eines bestehenden Wohngebäudes zur Schaffung oder Reaktivierung von Wohnraum

    • Nutzungsänderung bestehender baulicher Anlagen für Wohnzwecke, inklusive baulicher Anpassungen


Chancen und Herausforderungen des Bauturbos


Die Einführung des Bauturbos bietet zahlreiche Chancen, bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich:

Chancen:

  • Beschleunigung der Genehmigungsverfahren durch Verzicht auf Bebauungspläne

  • Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum, insbesondere in städtischen Gebieten

  • Entlastung der Bauämter durch vereinfachte Verfahren

Herausforderungen:

  • Rechtsunsicherheit, da von üblichen Vorgaben abgewichen wird

  • Qualitätssicherung muss trotz beschleunigtem Verfahren gewährleistet bleiben

  • Die Anwendung des Bauturbos erfordert die Zustimmung der Kommune


Tabellenübersicht: Voraussetzungen und Anwendungsbereiche


Voraussetzung Beschreibung
Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt Festgelegt durch Rechtsverordnung nach § 201a BauGB
Zeitliche Befristung Entscheidung über Abweichung muss vor dem 31.12.2027 erfolgen
Art des Vorhabens Neubau mit mind. 6 Wohnungen, Erweiterung oder Änderung bestehender Gebäude

Fazit


Der Bauturbo in Form des § 246e BauGB stellt ein praxisorientiertes Werkzeug dar, um dem Wohnraummangel gezielt entgegenzuwirken. Bauherren und Investoren können damit schneller, effizienter und rechtssicher bauen – sofern alle Voraussetzungen erfüllt und kommunale Abstimmungen erfolgt sind. Dieser bietet somit nur Planungssicherheit auf Zeit und sollte daher aktiv genutzt werden.

Die GREENOX Group unterstützt Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Wohnbauprojekte unter Berücksichtigung aller Anforderungen des Bauturbos. Unsere Experten stehen Ihnen mit Erfahrung, Effizienz und Fachkompetenz zur Seite.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

1. Energieberatung

2. Planung & Architektur

3. Umsetzung

Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.