Wohnflächen-Berechnung Balkon

Wohnflächen-Berechnung Balkon

AKTUELLES WISSEN

Wohnflächen-Berechnung Balkon

Wohnflächen-Berechnung Balkon

Wohnflächen-Berechnung Balkon

Wohnflächen-Berechnung Balkon

Wohnflächen-Berechnung Balkon

Wohnflächen-Berechnung Balkon

Themen in diesem Beitrag

Wohnflächenberechnung Balkon – einfach erklärt: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Balkon korrekt nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) berechnen. GREENOX zeigt Schritt für Schritt, wie viel Fläche tatsächlich zählt, welche rechtlichen Vorgaben gelten und warum das bei Miete, Verkauf und Förderung entscheidend ist.

Wohnflächenberechnung Balkon – Beispiel nach WoFlV 2025

Warum die Wohnflächenberechnung so wichtig ist

Die korrekte Angabe der Wohnfläche beeinflusst direkt Mietpreise, Kaufpreise, Nebenkosten und die Bewilligung von Fördermitteln. Schon wenige Prozent Abweichung können finanzielle Folgen haben:

  • Bis zu 10 % Abweichung berechtigen Mieter zur Mietminderung.
  • Falsche Angaben können beim Immobilienverkauf zu Rückabwicklungen führen.
  • KfW- & BAFA-Förderungen verlangen exakte Flächenangaben.

Eine professionelle Berechnung schützt Eigentümer, Mieter und Investoren – und schafft Vertrauen durch Transparenz.

Wohnfläche kostenlos berechnen

Welche Berechnungsmethoden gibt es?

Je nach Baujahr, Nutzung und Vertragslage gelten unterschiedliche Berechnungsregeln. Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) ist seit 2004 maßgeblich, doch ältere und alternative Normen sind teils noch im Umlauf.

Berechnungsmethode Anwendungsbereich Balkon-Anrechnung
Wohnflächenverordnung (WoFlV) Privater & geförderter Wohnungsbau (seit 2004) 25 % bis 50 %
DIN 277 Planung, Gewerbebauten, Neubauprojekte 100 %
DIN 283 Historisch, heute kaum genutzt 0 %
II. Berechnungsverordnung (II. BV) Verträge vor 2004 50 %

Fakt: Über 80 % aller Wohnflächenberechnungen in Deutschland erfolgen heute nach der WoFlV.

Die Regel nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV)

„Die Grundflächen von Balkonen, Loggien, Dachgärten und Terrassen dürfen in der Regel zu einem Viertel, höchstens jedoch zur Hälfte, in die Berechnung der Wohnfläche einfließen.“
– § 4 Nr. 4 WoFlV

In der Praxis bedeutet das: Standardmäßig werden 25 % der Balkonfläche berücksichtigt. Bei überdachten, windgeschützten oder besonders hochwertigen Balkonen kann der Anteil auf bis zu 50 % steigen.

Beispiel: Balkonfläche richtig berechnen

Ein Balkon mit einer Grundfläche von 8 m² wird je nach Methode unterschiedlich angerechnet:

Berechnungsmethode Anteil der Balkonfläche Wohnfläche Balkon (8 m²)
WoFlV (Standard) 25 % 2,0 m²
WoFlV (hochwertig) 50 % 4,0 m²
II. BV (vor 2004) 50 % 4,0 m²
DIN 277 100 % 8,0 m²
DIN 283 0 % 0 m²

Fakt: Schon 2 m² Differenz können bei einer 80 m²-Wohnung einen Preisunterschied von über 5.000 € ausmachen.

Raumhöhe und Nutzungsart beachten

Auch die Raumhöhe spielt eine Rolle bei der Anrechnung:

  • ≥ 2,00 m Höhe: 100 % anrechenbar
  • 1,00–1,99 m Höhe: 50 % anrechenbar
  • < 1,00 m Höhe: keine Anrechnung

Diese Regel gilt insbesondere für Dachterrassen oder Maisonette-Wohnungen mit Schrägen.

Rechtliche Besonderheiten & regionale Abweichungen

Nach dem BGH-Urteil VIII ZR 33/18 ist die WoFlV grundsätzlich verbindlich. Nur wenn in einer Region eine andere Berechnungsmethode (z. B. DIN 277) ortsüblich ist, kann sie alternativ angewendet werden.

Dennoch empfehlen Fachleute – insbesondere bei Förderanträgen oder Sanierungen – stets die WoFlV als Basis.

Typische Fehler vermeiden – unsere Empfehlung

Häufige Fehlerquellen bei der Wohnflächenberechnung sind:

  • Vermischung verschiedener Berechnungsmethoden
  • Fehlerhafte Berücksichtigung von Dachschrägen und Nischen
  • Unterschlagene Außenflächen wie Loggien oder Terrassen

GREENOX-Tipp: Lassen Sie Ihre Wohnfläche nach WoFlV durch einen zertifizierten Energieberater prüfen. Das ist besonders wichtig bei:

  • Immobilienverkäufen und Vermietungen
  • Fördermittelanträgen (KfW, BAFA)
  • Modernisierungen oder Sanierungen

9 von 10 Förderanträgen werden schneller bewilligt, wenn die Wohnfläche fachgerecht dokumentiert ist.

Architekt misst Balkon für Wohnflächenberechnung

Fazit

Die Wohnflächenberechnung für Balkone folgt klaren Regeln: In der Regel zählt ein Viertel der Fläche, bei hochwertiger Ausführung bis zur Hälfte. Wer nach der WoFlV arbeitet, vermeidet Streitigkeiten und stellt sicher, dass Förderungen, Mietverträge und Verkaufspreise rechtssicher sind.

Quellen (Kurzangabe)

  • Haus & Grund Deutschland
  • ING Deutschland
  • Wohnglück
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung
Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.

1. Energieberatung

2. Planung & Architektur

3. Umsetzung

Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.

Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung(en) möchten Sie bei der GREENOX GmbH anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.
Ihre Kontaktdaten
Wie dürfen wir Sie kontaktieren?
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme (sofern eingeschränkt erreichbar)
Fast geschafft. Bitte stimmen Sie noch der Kontaktaufnahme zu

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.