Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

AKTUELLES WISSEN

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger?

Themen in diesem Beitrag
Energieausweis vom Schornsteinfeger: Was kostet er und worauf sollte man achten?

Ein Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er dient als Orientierungshilfe für potenzielle Käufer, Mieter und Eigentümer, indem er den energetischen Zustand des Gebäudes transparent macht. Zudem gibt er wertvolle Hinweise, wie sich Energiekosten durch Verbesserungen senken lassen. In Deutschland ist der Energieausweis in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. Doch was kostet ein Energieausweis vom Schornsteinfeger? Und worauf sollte man bei der Auswahl des Energieausweistyps achten? Hier erfahren Sie alles Wichtige – von den Kosten bis hin zu den Vorteilen eines Energieausweises vom Schornsteinfeger.


Button Beispiel Jetzt Energieausweis erstellen

Bildquelle: freepik.com


Arten von Energieausweisen

Es gibt zwei Hauptarten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis. Die Wahl des Ausweistyps hängt vom Gebäude, der Nutzung und den gesetzlichen Anforderungen ab.


Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbrauchsdaten eines Gebäudes, die aus den Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre entnommen werden.

  • Vorteile: Geringer Aufwand bei der Erstellung, kostengünstig, typischerweise zwischen 50 und 100 Euro, einfacher für vermietete Objekte.

  • Nachteile: Ergebnisse hängen stark vom Nutzerverhalten ab, weniger objektiv, da die bauliche Substanz des Gebäudes nicht umfassend bewertet wird.

Bedarfsausweis

Der Bedarfsausweis ist detaillierter und berechnet den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes auf Basis der Baupläne und baulichen Merkmale wie Dämmung, Heiztechnik und Fensterqualität.

  • Vorteile: Objektive Bewertung, da unabhängig vom Nutzerverhalten, besonders geeignet für Neubauten und energetisch sanierte Gebäude.

  • Nachteile: Aufwendiger in der Erstellung, teurer, meist ab 150 Euro, bei komplexeren Gebäuden bis zu 500 Euro.

Vergleich: Verbrauchsausweis vs. Bedarfsausweis

Merkmal Verbrauchsausweis Bedarfsausweis
Grundlage Verbrauchsdaten der letzten 3 Jahre Berechnung auf Basis von Bauplänen und Gebäudedaten
Objektivität Abhängig vom Nutzerverhalten Unabhängig und objektiv
Kosten 50–100 Euro 150–500 Euro
Eignung Bestehende Gebäude, einfache Wohnhäuser Neubauten, umfassend modernisierte Gebäude
Aussagekraft Niedrig bis mittel Hoch

Kosten für einen Energieausweis vom Schornsteinfeger

Die Kosten für einen Energieausweis hängen stark von der Art des Ausweises und dem Anbieter ab. Wird der Energieausweis von einem Schornsteinfeger ausgestellt, können folgende Preise erwartet werden:

  • Verbrauchsausweis: 50 bis 100 Euro

  • Bedarfsausweis: Ab 150 Euro, oft zwischen 250 und 500 Euro, je nach Aufwand und Größe des Gebäudes.

Zusätzliche Kosten für optionale Leistungen

Zusatzleistung Beschreibung Typische Kosten
Vor-Ort-Begehung Prüfung der Heizungsanlage und Gebäudetechnik 50–150 Euro
Beratung zur energetischen Sanierung Empfehlungen zur Dämmung oder Heizungsoptimierung 100–300 Euro
Erstellung eines Bedarfsausweises Detaillierte Analyse auf Basis von Bauunterlagen Ab 150 Euro, bis 500 Euro

Fazit

Ein Energieausweis ist ein unverzichtbares Dokument, das Transparenz über die Energieeffizienz eines Gebäudes schafft. Die Kosten für einen Energieausweis vom Schornsteinfeger liegen bei 50 bis 100 Euro für einen Verbrauchsausweis und ab 150 Euro, oft bis zu 500 Euro, für einen Bedarfsausweis. Schornsteinfeger sind durch ihre Fachkompetenz eine hervorragende Wahl, besonders wenn Beratung und Zusatzleistungen gewünscht sind. Ein gut erstellter Energieausweis bietet nicht nur gesetzliche Sicherheit, sondern auch langfristige Vorteile durch Energieeinsparungen und höhere Immobilienwerte.

Auch GREENOX bietet eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, einen Energieausweis zu erstellen – und das ganz bequem online. Durch den digitalen Prozess können Eigentümer schnell und einfach einen Energieausweis erhalten, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. GREENOX ermöglicht eine effiziente Erstellung zu einem deutlich günstigeren Preis als viele traditionelle Anbieter. Besonders für diejenigen, die auf eine schnelle Abwicklung und einen günstigen Preis Wert legen, stellt GREENOX eine attraktive Option dar.

Egal ob Sie sich für einen Schornsteinfeger oder einen Online-Dienstleister wie GREENOX entscheiden – ein Energieausweis bringt Klarheit und Sicherheit, sowohl für Eigentümer als auch für potenzielle Käufer oder Mieter.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.


1. Energieberatung


2. Planung & Architektur


3. Umsetzung


Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.


Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.