energieausweis-berechnen-greenox

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

AKTUELLES WISSEN

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Energieausweis berechnen – So funktioniert es!

Themen in diesem Beitrag

Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) sind Energieausweise für Immobilien obligatorisch. Doch was bedeuten eigentlich die Werte auf diesen Ausweisen? Welche Informationen können potenzielle Käufer oder Mieter aus ihnen ziehen? Und wie können Immobilienbesitzer von ihnen profitieren? In diesem Beitrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund und geben einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und die Berechnung des Energieausweises.


Button Beispiel Jetzt Energieausweis erstellen

Das Wichtigste in Kürze

- Die Werte des Energieausweises bieten Käufern und Mietern Aufschluss über den Energieverbrauch bzw. den Energiebedarf einer Immobilie.
- Der ausschlaggebende Wert wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr angegeben und spiegelt die Energieeffizienzklasse wider, die grafisch dargestellt wird.
- Es existieren zwei Arten von Energieausweisen: der Energiebedarfsausweis und der Energieverbrauchsausweis.
- Ein Energieausweis ist Pflicht, insbesondere bei Besichtigungen von Immobilien. Sicherheitshalber sollten Sie Ihren Energieausweis rechtzeitig bestellen.


Wozu dienen Energieausweis Werte?

Grundsätzlich geben die Werte des Energieausweises Interessenten Aufschluss darüber, wie der Energiebedarf oder Verbrauch eines Gebäudes einzuschätzen ist. Auch für Immobilienbesitzer sind sie relevant, um den energetischen Zustand ihrer Immobilie zu erfassen und mögliche Sanierungsmaßnahmen zu planen. Die Energieausweis Werte werden je nach Höhe in bestimmte Klassen eingeteilt, die auf dem Ausweis farblich codiert dargestellt sind. Diese Visualisierung ermöglicht es auch Laien, schnell zu erfassen, wie energieeffizient eine Immobilie ist und ob möglicherweise hohe Heizkosten zu erwarten sind.

Ein schlechter energetischer Zustand mit hohen Werten deutet auf tendenziell hohe Heizkosten hin und kann sich auch negativ auf den Verkaufspreis auswirken.


Wann ist der Energieausweis Pflicht?

Beim Kauf oder der Anmietung einer Immobilie muss ein Energieausweis vorliegen, und entsprechende Informationen müssen bereits in der Anzeige angegeben sein. Verpflichtend ist der Energieausweis insbesondere bei Neubauten nach 2014 und bei umfassenden Sanierungsarbeiten. Die Einteilung in Energieeffizienzklassen erfolgt anhand eines Bandtachos von 0 bis > 250 kWh, wobei der rote Bereich auf einen schlechten energetischen Zustand hinweist und der grüne Bereich für eine gute Energieeffizienz steht.


Wie werden die Werte ermittelt beim Energie-Verbrauchsausweis?

  • Die tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre werden berücksichtigt.
  • Leerstände und Warmwasserverbrauch werden ebenfalls einbezogen.
  • Der Verbrauch wird durch Messungen und Heizkostenabrechnungen ermittelt.

Diese präzise Bewertung ermöglicht eine genaue Einschätzung des tatsächlichen Energieverbrauchs.


Wie werden die Werte ermittelt beim Energie-Bedarfsausweis?

  • Die baulichen Gegebenheiten des Gebäudes sowie technische Daten werden berücksichtigt. Das Haus wird von einem Energieberater vermessen und bauliche Eigenschaften dokumentiert. Darauf basierend wird der baulich bedingte Energiebedarf errechnet
  • Eine unabhängige Bewertung des Energiebedarfs erfolgt, unabhängig vom Nutzerverhalten.

Die Genauigkeit dieser Werte hängt von der Ausführung der Messungen ab, insbesondere wenn sie nicht vor Ort durchgeführt werden.


Wie lässt sich die Aussagekraft des Energieausweises beurteilen?

Gute Werte, schlechte Werte – Energieausweise sollen den Vergleich des Energiebedarfs und -verbrauchs von Immobilien ermöglichen, sodass Vermieter, Käufer und Mieter den zu erwartenden Energieverbrauch abschätzen können. Allerdings geben sie keinen unverrückbaren Rückschluss darauf, wie zukünftige Energiekosten und Energieverbrauch aussehen. Diese hängen von vielen verschiedenen Faktoren wie dem eigenen Heizverhalten und unterschiedlichen Eigenschaften des Hauses ab. Daher sollten Energieausweise als Teil einer umfassenden Bewertung betrachtet werden.

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

GREENOX – Energieberatung, Planung & Umsetzung

Anrufen: +49 711 54054947

Die GREENOX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Sanierung. Wir begleiten Sie von der Energieberatung über die Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand und digital unterstützt.


1. Energieberatung


2. Planung & Architektur


3. Umsetzung


Mit GREENOX erhalten Sie fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alle Leistungen finden Sie übersichtlich im Leistungsverzeichnis.


Anfrage bei GREENOX!

Jetzt anfragen. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.

Welche Leistung möchten Sie anfragen?
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihr Vorhaben

Falls Sie hilfreiche Unterlagen wie Baupläne, Angebote oder ähnliches haben, laden Sie diese bitte hier als Anlage hoch.

Falls Ihre Anfrage nicht wie gewünscht funktioniert, erreichen Sie uns auch per E-Mail unter info@greenox-group.de.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Eine Bestätigung Ihrer Anfrage haben wir Ihnen per E-Mail geschickt. Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns auch zuvor telefonisch.

In unserem Blog finden Sie aktuelle Themen und häufige Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung.